Untertitel:
18. bis 20. Jahrhundert
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.09.2006
Ein Vergleich der Entwicklung von Religiösität, Frömmigkeit und Spiritualität in der Alten und der Neuen Welt.
Sind die Wandlungen von Kirche, Religion und Frömmigkeitsverhalten in West-Europa und Amerika Bestandteile eines umfassenden Modernisierungsprozesses? Oder sind nicht doch seit dem 17./18. Jahrhundert im Bereich religiöser Bindung und Organisation deutliche Differenzen zu konstatieren, die auch für das 19. und für das 20. Jahrhundert kennzeichnend sind? Aus dem Inhalt: Hermann Wellenreuther: Die atlantische Welt des 18. Jahrhunderts. Überlegungen zur Bedeutung des Atlantiks für die Welt der Frommen im britischen Weltreich Hans-Jürgen Schrader: Conrad Beissels Ephrata-Gemeinschaft und seine Poesie. Ein philadelphisch-mystisch-arkanes 'Vorspiel der neuen Welt' Kaspar v. Greyerz: Von Mediatoren und Multiplikatoren Lucian Hölscher: Der Raum des Religiösen. Semantische Strukturen des religiösen Lebens im 19. Jahrhundert eine problemgeschichtliche Skizze Ruth Albrecht: Adeline Gräfin Schimmelmann. Deutsche Evangelistin nach amerikanischem Vorbild? Hugh McLeod: Religion in the United States and Europe. The 20th Century Hartmut Lehmann: Secular Europe versus Christian America? Re-Examination of the Secularization Thesis
Autorentext
Der Herausgeber Hartmut Lehmann, geb. 1936, ist Honorarprofessor an den Universitäten Kiel und Göttingen und Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zur Religionsgeschichte und zur Geschichte des Pietismus, darunter: Glaubenswelt und Lebenswelten, hg. von Hartmut Lehmann (Geschichte des Pietismus, Bd. 4, 2004).
Klappentext
Sind die Wandlungen von Kirche, Religion und Frömmigkeitsverhalten in West-Europa und Amerika Bestandteile eines umfassenden Modernisierungsprozesses? Oder sind nicht doch seit dem 17./18. Jahrhundert im Bereich religiöser Bindung und Organisation deutliche Differenzen zu konstatieren, die auch für das 19. und für das 20. Jahrhundert kennzeichnend sind? Aus dem Inhalt: Hermann Wellenreuther: Die atlantische Welt des 18. Jahrhunderts. Überlegungen zur Bedeutung des Atlantiks für die Welt der Frommen im britischen Weltreich Hans-Jürgen Schrader: Conrad Beissels Ephrata-Gemeinschaft und seine Poesie. Ein philadelphisch-mystisch-arkanes 'Vorspiel der neuen Welt' Kaspar v. Greyerz: Von Mediatoren und Multiplikatoren Lucian Hölscher: Der Raum des Religiösen. Semantische Strukturen des religiösen Lebens im 19. Jahrhundert - eine problemgeschichtliche Skizze Ruth Albrecht: Adeline Gräfin Schimmelmann. Deutsche Evangelistin nach amerikanischem Vorbild? Hugh McLeod: Religion in the United States and Europe. The 20th Century Hartmut Lehmann: Secular Europe versus Christian America? Re-Examination of the Secularization Thesis
Inhalt
Hermann Wellenreuther: Die atlantische Welt des 18. Jahrhunderts. Überlegungen zur Bedeutung des Atlantiks für die Welt der Frommen im britischen Weltreich
Hans-Jürgen Schrader: Conrad Beissels Ephrata-Gemeinschaft und seine Poesie. Ein philadelphisch-mystisch-arkanes"Vorspiel der neuen Welt"Kaspar v. Greyerz: Von Mediatoren und Multiplikatoren
Lucian Hölscher: Der Raum des Religiösen. Semantische Strukturen des religiösen Lebens im 19. Jahrhundert - eine problemgeschichtliche Skizze
Ruth Albrecht: Adeline Gräfin Schimmelmann. Deutsche Evangelistin nach amerikanischem Vorbild?
Hugh McLeod: Religion in the United States and Europe. The 20th Century
Hartmut Lehmann: Secular Europe versus Christian America? Re-Examination of the Secularization Thesis
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: