Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Das ISA-Jahrbuch 2022 widmet sich einem Thema, das in der sozialen Arbeit und ihren Bezugsfeldern als eine zentrale Orientierung für die konzeptionelle Weiterentwicklung sozialer Arbeit verwendet wird. Nichts scheint dabei mehr gewollt und gleichzeitig so komplex zu sein, wie allen Gesellschaftsmitgliedern bestmögliche Teilhabechancen zu eröffnen. Denn soziale Teilhabe durchzusetzen bedingt zunächst, dass ein annähernd einheitliches Begriffsverständnis zum Terminus soziale Teilhabe verfolgt wird und institutionelle sowie sozialstaatliche Voraussetzungen vorhanden sind, um entsprechende Konzepte umzusetzen.
Mit dem ISA-Jahrbuch 2022 »Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung« widmen sich die Autorinnen und Autoren einem Thema, welches in der sozialen Arbeit und ihren Bezugsfeldern als eine zentrale Orientierung für die konzeptionelle Weiterentwicklung sozialer Arbeit verwendet wird. Nichts scheint dabei mehr gewollt und gleichzeitig so komplex zu sein, wie allen Gesellschaftsmitgliedern bestmögliche Teilhabechancen zu eröffnen. Denn soziale Teilhabe durchzusetzen bedingt zunächst, dass ein annähernd einheitliches Begriffsverständnis zum Terminus soziale Teilhabe verfolgt wird und institutionelle sowie sozialstaatliche Voraussetzungen vorhanden sind, um entsprechende Konzepte umzusetzen.
Autorentext
Silja Hauß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ISA - Institut für soziale Arbeit e. V. Esther Herfurth, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ISA - Institut für soziale Arbeit e. V. Marie Dufri Holmgaard, Stellv. Geschäftsführerin des ISA - Institut für soziale Arbeit e. V. Dr. Jörg Kohlscheen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ISA - Institut für soziale Arbeit e. V. Prof. Dr. Dirk Michael Nüsken, Professor für Theorie und Praxis der sozialen Arbeit an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Schwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe, Qualitätsentwicklung, Evaluation im Sozial- und Bildungswesen. Wiss. Leiter des Neukirchener Jugendhilfe Institutes (NJI), stellv. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH), Mitglied verschiedener wiss. Beiräte Prof. Dr. phil. Felix Manuel Nuss, Professur für »Fachwissenschaft Soziale Arbeit« an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für soziale Arbeit e.V., tätig im BMBF-Projekt "Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW" Johannes Schnurr ist Projektleiter der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW, Institut für soziale Arbeit e.V. Prof. Dr. Christian Schrapper, Vorstandsvorsitzender des ISA - Institut für soziale Arbeit e. V. Tim F. Schulze, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ISA - Institut für soziale Arbeit e. V.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: