Einband:
Kartonierter Einband
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
30.09.2022
Mit der Umgestaltung der deutschen Schullandschaft im Sinne eines Rechtes auf Bildung für alle sahen sich die lehrer*innenbildenden Universitäten in der Situation, das Lehramtsstudium mit Fokus auf die Umsetzung einer Schule der Vielfalt neu zu denken. Dieser Band rückt zwei Fragestellungen, die sowohl aus Perspektive der Fachwissenschaften, insbesondere der Schul- und Sonderpädagogik, sowie aller Bildungsebenen und Unterrichtsfächer zu beantworten sind, in den Fokus: Was soll in einer inklusionsorientierten Lehramtsausbildung gelernt und gelehrt werden und wie lassen sich diese Prozesse gestalten?
Autorentext
Bartz, Janieta, Dr., Technische Universität Dortmund, Promotion an der Technischen Universität Dortmund zu Neuansätzen in der Jugendpastoral am Beispiel des XXVIII. Weltjugendtags in Rio de Janeiro, von 2016-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Dortmunder Profi l für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung und seit 2018 akademische Rätin am Lehrstuhl für soziale und emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Heterogenität, Interreligiosität und weltanschauliche Vielfalt im Kontext Inklusion und Sonderpädagogik. Abels, Simone, Prof. Dr., Professur für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg, Postdoktorat am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie (AECC Chemie) der Universität Wien mit dem Forschungsschwerpunkt inklusiver Naturwissenschaftsunterricht, Promotion an der Universität Hamburg zur Reflexionskompetenz von Chemie- und Physiklehramtsstudierenden für einen demokratieförderlichen Naturwissenschaftsunterricht, erstes und zweites Staatsexamen für Sonderschullehramt, Arbeitsschwerpunkte: inklusiver Fachunterricht, Umgang mit Diversität, Forschendes Lernen und reflexive Lehrer_innenbildung Bartz, Janieta, Dr., Technische Universität Dortmund, Promotion an der Technischen Universität Dortmund zu Neuansätzen in der Jugendpastoral am Beispiel des XXVIII. Weltjugendtags in Rio de Janeiro, von 2016-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Dortmunder Profi l für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung und seit 2018 akademische Rätin am Lehrstuhl für soziale und emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Heterogenität, Interreligiosität und weltanschauliche Vielfalt im Kontext Inklusion und Sonderpädagogik. Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund. Schwerpunkte ihrer Arbeit: Deutscher Schulpreis, Lernbiografien und Bildungsübergänge, Lernkultur und Beratung, Individualisierung, Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung, Ganztaggymnasium und individuelle Förderung sowie Demokratiepädagogik, Schulqualität und Schulentwicklung. Seit 2006 als pädagogische Expertin in der Vorjury des Deutschen Schulpreises tätig und Leiterin des Regionalteams West. Mitglied im Programmteam der Deutschen Schulakademie in Berlin. Dr. Oliver Böhm-Kasper: Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden der Sozialforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld, Deutschland. Arbeitsschwerpunkte: Professionsforschung an Ganztagsschulen und außerschulischen Institutionen. Magdalena Buddeberg, ist Akademische Rätin a.Z. am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), der Technischen Universität Dortmund, wo sie auch promoviert hat. Im Rahmen ihrer Promotionszeit arbeitete sie am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) und war zugleich Promotionsstipendiatin an der Research School "Education and Capabilities" der Universität Bielefeld und der Technischen Universität Dortmund. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Schulpädagogik und die empirische Bildungsforschung, darunter insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität im Bildungssystem sowie Zeit und Schule. Dr. Christine Demmer: Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Qualitative Forschungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung schulischer Inklusion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld, Deutschland. Arbeitsschwerpunkte: Qualitative Forschungsmethoden, insbesondere bildungstheoretisch orientierte Biografieforschung, pädagogisches Handeln im Kontext von Heterogenität und Inklusion. Laura Ferreira González ist abgeordnete Sonderschullehrerin im Hochschuldienst am Institut für Biologiedidaktik der Universität zu Köln. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Inklusion und Biologieunterricht. Silke Frye studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Produktionsmanagement an der Technischen Universität Dortmund. Seit 2011 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2015 Lehrkraft am Lehrstuhl Technik und ihre Didaktik der Technischen Universität Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Themenbereiche Lernfabriken und Kompetenzentwicklung in ingenieurwissenschaftlichen und technischen Aus- und Weiterbildungen. Dr. Franziska Greiner ist ausgebildete Lehrerin. Nach ihrem Referendariat war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig (2015-2022) und hat zum Thema "Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für inklusiven Unterricht" promoviert. Seit März 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig im Projekt "Bildung und Psychische Gesundheit".Ihre Forschungsschwerpunkte: (a) Professionalisierung von Lehrkräften, (b) Psychische Gesundheitskompetenz/Mental Health Literacy von Lehrkräften und (c) Zusammenhang von Unterrichtsqualität und dem schulischen Wohlbefinden von Schüler:innen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: