Dimensionen mathematischer Kreativität im Kindergartenalter

Dimensionen mathematischer Kreativität im Kindergartenalter

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830945710
Untertitel:
Eine interdisziplinäre Studie zur Entwicklung mathematisch kreativer Prozesse von Kindern unter mathematikdidaktischer und psychoanalytischer Perspektive
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Autor:
Melanie Beck
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
334
Erscheinungsdatum:
30.09.2022
ISBN:
978-3-8309-4571-0

Welche Prozesse in der frühen Kindheit sind mathematisch kreativ und wie können wir diese ermöglichen? Ein empirisch gegründetes Modell wird hergeleitet, mit welchem die kollektive Hervorbringung mathematisch kreativer Prozesse im Kindergartenalter in verschiedenen Kooperationsformen rekonstruiert werden kann. Ergänzend wird der Einuss des Bindungstyps der Kinder für deren mathematisch kreative Entwicklung untersucht und kreative Entwicklungsprozesse von Kindern werden nachgezeichnet.

Lange vor Schuleintritt beschäftigen sich Kinder mit mathematischen Inhalten auf kreative Art und Weise. Sie beobachten ihre Umwelt, interpretieren Vorgänge und antizipieren mögliche Verhaltensweisen der Menschen, um so ihre Welt strukturieren zu können. Doch welche Prozesse in der frühen Kindheit sind mathematisch kreativ und wie können wir diese ermöglichen? In der vorliegenden Studie wird diesen Fragen unter einer mathematikdidaktischen und psychoanalytischen Perspektive nachgegangen.
Zur Beschreibung mathematisch kreativer Prozesse im Kindergartenalter wird ein empirisch gegründetes Modell hergeleitet, mit welchem die kollektive Hervorbringung mathematisch kreativer Prozesse in verschiedenen Kooperationsformen rekonstruiert werden kann. In diesem Modell werden mathematisch kreative Prozesse als neue Rahmung der Interaktion, bei welcher die Kinder verschiedene (mathematische) Konzepte kombinieren, identifiziert.
Ergänzend wird der Einfluss des Bindungstyps der Kinder für deren mathematisch kreative Entwicklung untersucht und anschließend werden kreative Entwicklungsprozesse von Kindern nachgezeichnet.

Autorentext
Melanie Beck studierte Grundschullehramt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und promovierte im Projekt MakreKi (Mathematische Kreativität bei Kindern) am IDeA-Zentrum, in welchem sie interdisziplinär die Entwicklung mathematisch kreativer Prozesse im Kindergartenalter untersuchte. Neben der frühen mathematischen Bildung forscht sie auch zum Professionswissen (angehender) Lehrpersonen.

Zusammenfassung
[...] es werden bedeutsame Aspekte des (frühen) mathematischen Lernens und der Inszenierung kooperativer Lernanlässe angesprochen. [...] [Hat] eine breite Palette an spannenden und relevanten Erkenntnissen zum (frühen) peer-interaktiven Lernen zu bieten [...].


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback