Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Festschrift für Hermann Ullrich
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
31.07.2022
Diese Festschrift für Hermann Ullrich enthält 13 Beiträge, die sich vielfältigen musikwissenschaftlichen, -pädagogischen und -didaktischen Themen widmen. Dabei werden historische, gesellschaftliche sowie forschungstheoretische Aspekte beleuchtet und auch miteinander in Verbindung gebracht. Einige Texte greifen Spuren zu Persönlichkeiten, zu musikalischen Werken und zu klingender Musik auf, die auch Hermann Ullrich in seiner Forschung verfolgt. Mit den Autorinnen und Autoren verbinden ihn unterschiedliche Schnittpunkte und facettenreiche Begegnungen auf seinem beruflichen Weg.
Autorentext
Julia Lutz, Univ.-Prof.in Dr.in, ist als Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik mit Schwerpunkt Grundschule an der Folkwang Universität der Künste Essen tätig. Sie wirkt an diversen Projekten mit, die sich der Verbindung von wissenschaftlichen, didaktischen und auf die Schulpraxis bezogenen Aspekten der (Musik-)Lehrkräftebildung widmen. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die musikalische Arbeit im Kontext von Heterogenität und Inklusion, lebenslanges Lernen, die Vernetzung von Phasen in der Musiklehrkräftebildung sowie Kooperationen zwischen Schulen und anderen Bildungsträgern. Julia Lutz, Univ.-Prof.in Dr.in, ist als Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik mit Schwerpunkt Grundschule an der Folkwang Universität der Künste Essen tätig. Sie wirkt an diversen Projekten mit, die sich der Verbindung von wissenschaftlichen, didaktischen und auf die Schulpraxis bezogenen Aspekten der (Musik-)Lehrkräftebildung widmen. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die musikalische Arbeit im Kontext von Heterogenität und Inklusion, lebenslanges Lernen, die Vernetzung von Phasen in der Musiklehrkräftebildung sowie Kooperationen zwischen Schulen und anderen Bildungsträgern. Dr. Jürgen Oberschmidt ist Professor für Musik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover war er zuvor als Lehrer für Musik und Deutsch an einem Gymnasium in NRW und in der Lehrerausbildung an der Universität Kassel tätig. Arbeitsschwerpunkte: Musik und Sprache, fachübergreifende Unterrichtskonzepte, kreatives Klassenmusizieren, bildungstheoretische Grundlagen des Musikunterrichts Stefan Zöllner-Dressler, Professor für Musikpädagogik und Musikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Zusammenfassung
Entscheidungshilfe für den Kauf des Buches sei das Goethe-Zitat: Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen. Katharina Pecher-Havers, in: Musikpädagogik, ,Jg 62, Heft 2/2023, S. 42-43.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: