Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ergebnisse der Bildungsstandard-Pilotierung in der 4. Schulstufe
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
28.02.2022
Dem Zuhören kommt im Unterricht in der Volksschule eine zentrale Rolle zu: sowohl bei der Vermittlung von Lerninhalten als auch bei der gelingenden Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern. Der Band, der in deutsch-österreichischer Kooperation entstand, zeigt Ergebnisse aus der Pilotierung zur Bildungsstandardüberprüfung in Zuhören am Ende der 4. Schulstufe in Österreich. Im Band werden sowohl die Test- und Aufgabenentwicklung als auch die Anlage und Durchführung der Pilotierungsstudie aus methodischer und fachdidaktischer Perspektive beleuchtet.
Autorentext
Mag. Antonia Bachinger, geb. 1988, ist am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) im Referat Fachdidaktik - Deutsch und an der Universität Wien tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Diagnose von Lesekompetenz und Zuhörkompetenz, Leseunterricht und Förderung von rezeptiven Kompetenzen. Prof. Dr. Michael Krelle ist Professor für Fachdidaktik Deutsch an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sprachstandsdiagnose, Leistungsbeurteilung, Kompetenzentwicklung und Literalität im Fach Deutsch, Qualitäten von Deutschunterricht. Maria Engelbert-Kocher, M.A., ist Fachkoordinatorin in den Bereichen Primarstufe Deutsch und Primarstufe Mathematik am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin.Veröffentlichungen bei Waxmann unter dem Namen Maria Engelbert:IQB-Bildungstrend 2016Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik Gabriele von Eichhorn, MSc BSc BA, geb. 1992, arbeitet als Psychometrikerin am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Testkonzeption und -entwicklung im Large-Scale Assessment, Erfassung von Lernfortschritt, kriteriale Rückmeldung und Stichprobenziehung. Mag. Antonia Bachinger, geb. 1988, ist am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) im Referat Fachdidaktik - Deutsch und an der Universität Wien tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Diagnose von Lesekompetenz und Zuhörkompetenz, Leseunterricht und Förderung von rezeptiven Kompetenzen. Maria Engelbert-Kocher, M.A., ist Fachkoordinatorin in den Bereichen Primarstufe Deutsch und Primarstufe Mathematik am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin.Veröffentlichungen bei Waxmann unter dem Namen Maria Engelbert:IQB-Bildungstrend 2016Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik Dr. Roman Freunberger, geb. 1981, ist Referatsleiter des Referats Psychometrie und Methoden am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen(IQS). Seine Forschungsschwerpunkte sind: Kompetenzdiagnostik, Standard Setting, Beurteilerübereinstimmung, faire Vergleiche in der Rückmeldung, nationale Systemberichterstattung, Kleinschulen in Österreich. Stefan Gugerell, Dr., BA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut BIFIE. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: empirische Bildungsforschung und analytische Philosophie (Wissenschaft stheorie & Metaphysik). Praktische Tätigkeiten imProjektmanagement von Softwareentwicklungsprojekten. Prof. Dr. Michael Krelle ist Professor für Fachdidaktik Deutsch an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sprachstandsdiagnose, Leistungsbeurteilung, Kompetenzentwicklung und Literalität im Fach Deutsch, Qualitäten von Deutschunterricht. Mag. Dr. Michael Ober; BSc ist am IQS, Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen, im Referat Psychometrie und Methoden tätig.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: