Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz

Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830944591
Untertitel:
Studienreihe Hochschulforschung Österreich 2
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
220
Erscheinungsdatum:
29.10.2021
ISBN:
978-3-8309-4459-1

Der zweite Tagungsband des Netzwerks bildet nicht nur vielfältige Ergebnisse der Hochschulforschung ab, sondern beschäftigt sich auch mit der Verortung dieser Forschung selbst. Er beinhaltet Beiträge aus verschiedenen Disziplinen und setzt unterschiedliche Forschungszugänge und -intentionen voraus. So werden Erkenntnisgewinn, Forschungsrelevanz und der angewandte Forschungsbezug sowie die Praxis in den Beiträgen diskutiert und dargestellt. Der Tagungsband liefert damit einen Beitrag zur aktuellen und zukünftigen (Weiter-)Entwicklung auf der System- oder Institutionenebene unter Berücksichtigung der handelnden Akteur*innen.

Autorentext
Martin Unger leitet die Hochschulforschung am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien und forscht v. a. zu Bildungsverläufen, Studierenden und Absolvent*innen in Österreich und Europa. Seit 2005 arbeitet er in der Social Dimension Working Group des Bologna-Prozesses mit, seit 2014 ist er im Vorstand der GfHf und er ist einer der Sprecher des Netzwerks Hochschulforschung in Österreich. Magdalena Fellner, Dr., ist Senior Researcher im Forschungsbereich "Studierende und Absolvent*innen" am International Center for Higher Education Research (INCHER) der Universität Kassel. Sie ist Post-Doc Track Fellow der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Sprecherin des österreichischen Netzwerks für Nachwuchswissenschaftler*innen in der Hochschulforschung (JuHoFo). Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt der Analyse der vielfältigen Verbindungen zwischen Bildung, Bildungsinstitutionen und sozialer Ungleichheit. Bianca Thaler, Mag., Hochschulforscherin am Institut für Höhere Studien (IHS). Sprecherin JuHoFo - Junge Hochschulforschung Österreich. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen: Studienverläufe und Studiendauern, Faktoren für Studienerfolg und Studienabbruch, Arbeitsmarktperformance von Universitätsabsolvent*innen und -abbrecher*innen, Aufnahmeverfahren an Universitäten sowie Soziale Ungleichheit in der (Hochschul-)Bildung. Martina Gaisch, Mag.a Dr.in, promovierte Soziolinguistin, seit 2016 wissenschaftliche Leitung Diversity Management an der Fachhochschule OÖ. Seit 2009 Professorin für Englisch, interkulturelle Kompetenz und Diversity Management an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, FH OÖ. Mitglied der Abteilung Hochschulforschung und -entwicklung. Forschungsschwerpunkte: Schnittstelle von Bildungssoziologie, Hochschulforschung und angewandter Linguistik. Silke Preymann, Dr., ist Leiterin des MA-Studiengangs Human Resource Management und wissenschaftliche Leiterin der Abteilung Diversity Management an der Fachhochschule Oberösterreich. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Veränderungsprozesse, organisationales Lernen an Hochschulen sowie Leadership und Führungseffektivität. Sie ist Mitglied des Executive Committees der EAIR - The European Higher Education Society. Paul Reinbacher, Dr., arbeitet nach Studien der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie nach diversen beruflichen Positionen in der Privatwirtschaft derzeit auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie. Katharina Resch, Dr., MSc, ist Soziologin und systemischer Coach; seit 2015 an der Universität Wien tätig; seit 2019 post doc Universitätsassistentin am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Diversität- und Alternsforschung, Gesundheitsförderung und Gerontologie, Bildungsforschung, insbesondere: Hochschuldidaktik und Hochschulforschung. Prof. Dr. Uwe Wilkesmann ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Organisationsforschung, Sozial- und Weiterbildungsmanagement an der Technischen Universität Dortmund. Zugleich ist er seit 2011 Direktor des Zentrums für HochschulBildung an der Technischen Universität Dortmund. Vorher war er an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Hamburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Zusätzlich war er von 2008 bis 2015 adj. Professor an der Hong Kong Polytechnic University (Research Centre for Knowledge Management and Innovation). Er ist Mitglied im Leitungsteam der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". Im Bereich der Hochschulforschung forscht und leitet er in den letzten Jahren insbesondere Projekte zum Thema Governance der akademischen Lehre und zum Verhalten von Studierenden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback