Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit

Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830944393
Untertitel:
Mehrsprachigkeit 55
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
250
Erscheinungsdatum:
15.11.2022
ISBN:
978-3-8309-4439-3

Der 55. Band der Reihe Mehrsprachigkeit widmet sich dem Thema der Alphabetisierung mehrsprachiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener und dokumentiert Forschungsbeiträge in Bezug auf den (Zweit-)Schrifterwerb und die Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Der Band vereint aktuelle Studien zu diesem Themenfeld unter Berücksichtigung spracherwerbstheoretischer, bildungswissenschaftlicher und unterrichtspraktischer Perspektiven.


In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit, die im Mai 2019 im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand.
Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen.




Autorentext
Kalkavan-Aydin, Zeynep, Dr. phil., Pädagogische Hochschule Freiburg, Professorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Erwerb des Deutschen als Zweitsprache, Literacy, Fachsprache beim Übergang Grundschule und Sekundarstufe sowie Sprachdidaktik im mehrsprachigen Kontext. Dr. Wilhelm Grießhaber war Professor für Sprachlehrforschung am Sprachenzentrum der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen liegen besonders in den Bereichen Zweitspracherwerb, Schreiben (in der Zweitsprache), Fachsprachvermittlung sowie Neue Medien in der Fremdsprachvermittlung. Kalkavan-Aydin, Zeynep, Dr. phil., Pädagogische Hochschule Freiburg, Professorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Erwerb des Deutschen als Zweitsprache, Literacy, Fachsprache beim Übergang Grundschule und Sekundarstufe sowie Sprachdidaktik im mehrsprachigen Kontext. Anja Wildemann, Prof. Dr. phil., geb. 1972, Universität Koblenz-Landau, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Grundschulpädagogik.

Zusammenfassung
Inhaltlich [...] ist die Lektüre der einzelnen Beiträge ein Gewinn: Sie tragen auf je eigene Weise zur Aufklärung unterschiedlicher Vorurteile im Bereich des Schriftspracherwerbs und zur Beseitigung von entsprechenden Missständen in der Schriftsprachvermittlung bei und regen zum Teil auch zu Anschlussforschungen an. Monika Budde, in: daz-portal, Ausgabe 25b/6, September 2023


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback