Stimmigkeit und Dissonanz

Stimmigkeit und Dissonanz

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830944317
Untertitel:
Zum Zusammenhang zwischen Überzeugungen von Komponist*innen und ihrem kompositionspädagogischen Handeln
Genre:
Musikgeschichte
Autor:
Julia Weber
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
206
Erscheinungsdatum:
31.08.2021
ISBN:
978-3-8309-4431-7

Wie hängen die Überzeugungen von Komponist*innen mit ihrem kompositionspädagogischen Handeln zusammen? Dieser Frage geht Julia Weber in einer qualitativen Interviewstudie nach, die die Sicht von Komponist*innen auf ihr eigenes Handeln in den Mittelpunkt rückt. Anknüpfend an bestehende Forschungen zu Überzeugungen von Lehrpersonen werden die pädagogischen Überzeugungen von Komponist*innen mit ihren Erfahrungen in schulischen und außerschulischen Vermittlungsprojekten in Bezug gesetzt.


Autorentext
Julia Weber ist derzeit akademische Rätin an der Universität zu Köln. Sie studierte die Fächer Musik und Latein in Saarbrücken und arbeitete nach ihrem Referendariat zunächst als Musiklehrerin. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Forschungsprojekten zu Kompositionspädagogik und Songwriting mit Apps beteiligt. Sie promovierte an der Universität zu Köln und ist Mitherausgeberin der Handreichungen zur Kompositionspädagogik.

Zusammenfassung
Die Leser*innen erhalten nicht nur kompakte Informationen über anschlussfähige theoretische Konzepte (...) und weitere musikbezogene Diskurse (...), sondern auch ganz nebenbei und eher indirekt Einblicke in den Kompositionsunterricht, seine Prozesse und Inhalte, die zumeist für nicht auf dieses Feld spezialisierte Musikpädagog*innen und Nicht-Komponierende sonst hinter verschlossenen Türen verborgen bleiben. Trotz aller angebrachten Relativierung der Gültigkeit - auch das eigene Involviertsein als Forscherin wird kritisch reflektiert - gelingt es der Autorin, das Konzept der Überzeugungen als Rahmen für kompositionspädagogisches Handeln darzustellen und eine tiefere Durchdringung des Unterrichtsgeschehens durch Reflexion derselben möglich erscheinen zu lassen. (...) Die hier vorgestellte fundierte Theorie kann dabei der Ausgangspunkt nicht nur für die Sensibilisierung und Reflexion der Lehrpersonen, sondern auch für die Operationalisierung konkreter Methoden und Handlungsweisen sein. Renate Reitinger, in: üben & musizieren. research, Jahrgang 2022, ISSN: 2748-8497


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback