Mehrsprachiges Mathematiklernen

Mehrsprachiges Mathematiklernen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830943990
Untertitel:
Von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Autor:
Jonas Wagner, Arne Krause, Ángela Uribe, Susanne Prediger, Angelika Redder
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
310
Erscheinungsdatum:
14.01.2022
ISBN:
978-3-8309-4399-0

Sprachheterogene Konstellationen im Regelunterricht stellen eine Möglichkeit dar, die mehrsprachigen Ressourcen' der Lernenden für die Vermittlung von Fachinhalten zu nutzen. Dazu müssen sie allerdings differenzierter bestimmt und vermittlungsmethodisch reflektiert werden. Mit den interdisziplinären Analysen von mehrsprachigem Mathematiklernen gehen die Autorinnen und Autoren u.a. der Frage nach, worin die diskursiven Bedingungen bestehen, um verstehens- und lernförderliches mehrsprachiges Handeln zu ermöglichen. Im Zentrum steht also die epistemische Funktion von Mehrsprachigkeit. In detaillierten qualitativen Analysen von Gruppen- und plenarer Arbeit in Phasen der Themeneinführung, Themenausarbeitung und Konsolidierung wird das mehrsprachige Handeln der Lernenden (Sekundarstufe I an vier verschiedenen Schulen) untersucht und werden die Strukturen mehrsprachiger Wissensprozessierung im Unterrichtsdiskurs rekonstruiert.

Autorentext
Dr. Angelika Redder Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Hamburg; Koordinatorin in FiSS I und FiSS II; Projektleitungen in FiSS: Mündliche Wissensprozessierung und -konnektierung (MüWi); Verbundvorhaben: Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik, Leitung des Teilprojekts Linguistik.

Zusammenfassung
Zusammenfassend kann das vorgelegte Buch als wichtiger Wegmarkierer eines mehrsprachigen Fachunterrichts gelten, dessen Erkenntnisse deutliche Potenziale aufzeigen und gleichzeitig klare Grenzen für den Regelunterricht an deutschen Schulen benennen, die nur durch gesteigerten didaktischen Aufwand überwunden werden können. Eine Lektüre kann aufgrund ihrer thematischen Komplexität vor allem Dozentinnen und Dozenten empfohlen werden, die in der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen tätig sind sowie weiteren bildungspolitisch verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren. Anne Gadow, in: Deutsch als Fremdsprache 3/2024, 61. Jahrgang, S. 189-191.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback