Fokus Grundschule Band 2

Fokus Grundschule Band 2

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830943983
Untertitel:
Qualität von Schule und Unterricht
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
340
Erscheinungsdatum:
19.07.2021
ISBN:
978-3-8309-4398-3

Mit elementaren Bildungseinrichtungen legt die Grundschule den Grundstein für lebenslanges Lernen. Als gemeinsame Schule für alle Kinder schafft die Grundschule eine Basis für fachliches, personales und soziales Lernen und leistet einen Beitrag zum Verständnis für Diversität und zu einem wertschätzenden Umgang mit Unterschiedlichkeit. Es ist unumstritten, dass wissenschaftliche Fundierung zur Sicherung oder Steigerung von Schul- und Unterrichtsqualität und damit zur Weiterentwicklung der Grundschule beiträgt. Der Tagungsband zum Grazer Grundschulkongress 2021 widmet sich aktuellen Entwicklungen in der Grundschulforschung und geht der Frage nach, wie die Grundschule alle Kinder auf bestmögliche Weise auf ihrem Bildungsweg begleiten kann.

Autorentext
Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger, Professorin für Diversitäts- und Inklusionsforschung und Leiterin des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik; Diversität in Schule und Gesellschaft; Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik. E-Mail: Andrea.Holzinger@phst.at Silvia Kopp-Sixt: Volks-, Sonder- und Hauptschullehrerin, Hochschullehrerin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in Bildungsmanagement und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Graz, Österreich. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik und Professionsforschung. Silke Luttenberger ist stellvertretende Leiterin des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF), Hochschulprofessorin für Pädagogische Psychologie in der Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Lehrbeauftragte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von fachlichen und beruflichen Interessen mit Fokus Berufsorientierung und Gender, Summer Learning Loss, Pädagogische Diagnostik, Professionalisierung von Lehrpersonen. Mag. Simone Breit ist Leiterin des Departements für Elementarpädagogik an der PH NÖ und war zwischen 2010 und 2017 am BIFIE u.a. für die Standardüberprüfungen und kompetenzorientierte Messverfahren im österreichischen Schulwesen (mit-)verantwortlich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind evidenzbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung, pädagogische Diagnostik sowie elementare Bildung. Corinna Koschmieder ist Psychologin an der Universität Graz im Projekt »Österreichweites gemeinsames Aufnahme- und Auswahlverfahren für Lehramtsstudien«. Forschungsschwerpunkte: emotionale Kompetenzen/Persönlichkeit, Testentwicklung, Studien- und Berufserfolg von Lehrerinnen und Lehrern. Peter, Klaus, Mag. Dr. phil., Hochschulprofessor für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Aktuelle Schwerpunkte: Schreiben und Schreibdidaktik, Professionswissen von Sprachlehrpersonen, Sprachnormen und Sprachwissen. Pädagogische Hochschule Kärnten - Institut der Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarstufe. Forschungsschwerpunkte: Motivationsforschung, Leseförderung, Didaktik der Elementar- und Primarstufe. Mag.a Dr.in Andrea Varelija-Gerber ist Hochschulprofessorin für Mathematik Primarstufe und Mitarbeiterin der Lernwerkstätte NAWIMix an der Pädagogischen Hochschule Kärnten.Forschungsinteressen: Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe, Design von Lernumgebungen, ExhibitdesignLehre: Mathematikdidaktik für Primarstufe Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger, Professorin für Diversitäts- und Inklusionsforschung und Leiterin des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik; Diversität in Schule und Gesellschaft; Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik. E-Mail: Andrea.Holzinger@phst.at Silvia Kopp-Sixt: Volks-, Sonder- und Hauptschullehrerin, Hochschullehrerin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in Bildungsmanagement und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Graz, Österreich. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik und Professionsforschung.

Zusammenfassung
Ein Fundus zur wissenschaftlichen Fundierung für Schul- und Unterrichtsqualität. Gabriele Krüsmann, in: Grundschulmagazin, 5 | 2022, S. 55.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback