Klassifikationsanalysen in den Sozialwissenschaften

Klassifikationsanalysen in den Sozialwissenschaften

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830943617
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
30.04.2021
ISBN:
978-3-8309-4361-7

Dieses Buch enthält Beiträge, die aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der von den Herausgebern organisierten Workshops Angewandte Klassifikationsanalyse entstanden sind. Ziel der Workshops, die im Landhaus Rothenberge der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattgefunden haben, ist es, Weiterentwicklungen und neuere Methoden der Klassifikation mit Anwendungen in den Sozialwissenschaften zu verbinden.

Autorentext
Reinecke, Jost, seit 2004 Professur für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung in der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.Forschungsschwerpunkte: Rational-Choice Theorien in den Sozialwissenschaften: Theoretische und empirische Bedeutung; Methodologie und Anwendung von Klassifikations- und Strukturgleichungsmodellen im Querschnitt und Längsschnitt; Verfahren zur mehrfachen Ersetzung von fehlenden Werten in komplexen Datensätzen; Entwicklung der Jugendkriminalität im Längsschnitt; regionale und überregionale Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts Christian Tarnai, Dr. phil. habil., Univ.-Prof., Universität der Bundeswehr München, Department für Bildungswissenschaft. Bacher, Johann, Univ.Prof. Dr., Institut für Soziologie, Abteilung für Empirische Sozialforschung, Johannes Kepler Universität Linz.Arbeitsschwerpunkte: Methoden empirischer Sozialforschung, statistische Datenanalyse, komplexe Stichprobendesigns, soziale Ungleichheits-, Bildungs- und kriminologische Forschung. Florian G. Hartmann studierte Pädagogik, Psychologie und Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2010 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität der Bundeswehr München beschäftigt. Ferdinand Keller, geb. 1956, studierte Psychologie an der Universität Konstanz. Nach dem Diplom (1983) arbeitete er im Bereich Depression am Zentrum für Psychiatrie Weißenau und ist seit 1991 Leiter der AG Verlaufsforschung. Promotion (1990) und Habilitation (1997) an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Forschungsschwerpunkte: Klinische Psychologie; Analyse von Veränderungsprozessen; Methodik. Reinecke, Jost, seit 2004 Professur für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung in der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.Forschungsschwerpunkte: Rational-Choice Theorien in den Sozialwissenschaften: Theoretische und empirische Bedeutung; Methodologie und Anwendung von Klassifikations- und Strukturgleichungsmodellen im Querschnitt und Längsschnitt; Verfahren zur mehrfachen Ersetzung von fehlenden Werten in komplexen Datensätzen; Entwicklung der Jugendkriminalität im Längsschnitt; regionale und überregionale Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts Christian Tarnai, Dr. phil. habil., Univ.-Prof., Universität der Bundeswehr München, Department für Bildungswissenschaft. Dr. Lena M. Verneuer-Emre ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der RWTH Aachen. Nach ihrem Studium in Münster und Bielefeld war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Kriminalität in der modernen Stadt und im Arbeitsbereich Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für Soziologie in Bielefeld tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewaltforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung und Handlungstheorien.Frühere Veröffentlichungen siehe Lena M. Verneuer. Mag.a Dr.in Daniela Wetzelhütter ist Professorin an der Fachhochschule Oberöster- reich, am Campus Linz, Department für Gesundheits-, Sozial- und Public Manage- ment und Department Soziale Arbeit. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte lie- gen im Bereich der angewandten Sozialforschung und Forschungsmethoden. Aktuelleinhaltliche Schwerpunktsetzungen: Werte- und Partizipationsforschung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback