Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs
Genre:
Religion & Theologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
30.09.2022
Die gegenwärtige religiöse und weltanschauliche Pluralität in Gesellschaft und Schule erfordert eine Erweiterung bisheriger Konzepte religiöser Bildung. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, Trennungen aufzugeben sowie eine gemeinsame Begründung und geteilte Verantwortung für religionsbezogenes Lernen in der Schule zu finden. Mit diesem Band wird ein Ansatz vorgestellt, der nach möglichen Gemeinsamkeiten in Theologie und Religionspädagogik für eine Fundierung einer gemeinsam verantworteten religiösen Bildung im öffentlichen Raum fragt. Namenhafte Theolog*innen und Religionspädagog*innen diskutieren die vorgelegte Konzeption einer pluralistischen Religionspädagogik. Darüber hinaus werden Perspektiven der Weiterentwicklung für eine interreligiös-dialogische, pluralistische Theologie und Religionspädagogik aufgezeigt.
Autorentext
Knauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle "Interreligiöses Lernen" an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt. Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Knauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle "Interreligiöses Lernen" an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt. Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Meir, Ephraim, Prof. Dr. ist Professor für moderne jüdische Philosophie an der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan, Israel, und arbeitet seit 2014 regelmäßig zweimal im Jahr als "Emmanuel-Lévinas-Gastprofessor für jüdische Dialogstudien und interreligiöse Theologie" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: moderne jüdische Philosophie, dialogisches Denken, interreligiöse Theologie. Prof. Dr. Mouhanad Khorchide lehrt islamische Religionspädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Anantanand Rambachan is Professor of Religion at St. Olaf College, Minnesota. He is also Visiting Professor at the Academy for the Study of World Religions at the University of Hamburg in Germany. Professor Rambachan is a prolific writer and author of several books, and numerous book-chapters and journal articles. His major books include: (1) Accomplishing the Accomplished: The Vedas as a Source of Valid Knowledge in Shankara, (2) The Limits of Scripture: Vivekananda's Reinterpretation of the Authority of the Vedas, (3) The Advaita Worldview: God, World and Humanity, and (4) A Hindu Theology of Liberation: Not-Two is Not One. The British Broadcasting Corporation broadcast a series of 25 of his lectures around the world.Among his many public roles, Professor Rambachan is President of the Board of Arigatou International, New York, an international, interreligious organization working with UNICEF and other children's organizations for the well being of children. He is also an advisor to Harvard University's Pluralism project.Prof. Rambachan has been involved in the field of interreligious relations and dialogue for over 25 years, as a Hindu participant and analyst. In 2008, at the invitation of the Archbishop of Canterbury, he delivered the distinguished Lambeth Interfaith Lecture at Lambeth Palace in London. Professor Rambachan led the first two White House Celebration of the Hindu Festival of Diwali in 2003 and 2004. Bernhardt, Reinhold, Prof. Dr. ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Universität Basel, Schweiz. Er ist Mitglied des internationalen advisory-board des Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Theologie der Religionen und interreligiöse Studien. Schmidt-Leukel, Perry, Prof. Dr., ist Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Münster. Er ist am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster beteiligt. Er ist Mitglied im international advisory board des Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Theologie der Religionen, interreligiöse Beziehungen, christlich-buddhistischer Dialog und Pluralismusfähigkeit der Religionen. Bruno Landthaler, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter fur jüdische Religionspädagogik an der Hochschule fur Jüdische Studien Heidelberg.
Zusammenfassung
Um es vorweg zu sagen: Eine Rezension kann der Fülle an Analysen, Diskussionen und Anregungen, die dieser Band bietet, niemals gerecht werden. (...) Beeindruckend ist neben der thematischen Bandbreite die religiöse und konfessionelle Vielfalt der Autor/innen. Vom Umfang des Bandes sollte sich niemand abschrecken lassen; die einzelnen Beiträge sind überschaubar und durchweg gut lesbar. Johan La Gro, in: BRU-Magazin, 78/2022, S. 51
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: