Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zur religiösen Sprachfähigkeit im BRU
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
15.02.2021
Die Beiträge des Bandes bearbeiten die Frage, wie Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heute theologisch und religionspädagogisch sachgemäß und kontextkonform kommuniziert werden (können). Diese Fragestellung wird im Blick auf den Berufsschulreligionsunterricht entfaltet, um theologische und religionspädagogische Impulse für den BRU zu liefern und einen Diskurs über dessen religionspädagogische Operationalisierung zu eröffnen.
Die Beiträge des Bandes resultieren aus zwei Jahrestagungen des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik' (bibor) zur Christologie und zur Pneumatologie bzw. zur Frage, wie Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heute theologisch und religionspädagogisch sachgemäß und kontextkonform kommuniziert werden (können). Diese Fragestellung wird in den einzelnen Beiträgen im Blick auf den Berufsschulreligionsunterricht selbst durch die Erörterung der Sprachfähigkeit der Lehrenden wie auch der Lernenden entfaltet. Entsprechend wollen die hier abgedruckten Vorträge theologische und religionspädagogische Impulse für theologische Vertiefung des BRU liefern und einen Diskurs über dessen religionspädagogische Operationalisierung eröffnen.
Autorentext
Meyer-Blanck, Michael, Prof. Dr., geb. 1954, Studium der Ev. Theologie in Köln, Mainz, Heidelberg und Göttingen, Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Flebbe, Jochen, PD Dr., geb. 1968, Studium der Ev. Theologie und Germanistik in Bochum, Göttingen und Bonn, Privatdozent für Neues Testament, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Garhammer, Erich, Prof. Dr., geb. 1951, Studium der Theologie und Germanistik in Regensburg, Prof. em. für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg Löhr, Hermut, Prof. Dr., geb. 1963, Studium der Ev. Theologie u. a. in Bonn, Heidelberg, Tübingen und Straßburg; nach Professuren in Jena und Münster seit 2017 Lehrstuhl für Neues Testament / Antikes Judentum in Bonn Lütze, Frank Michael, Prof. Dr., geb. 1970, Studium der Ev. Theologie und der Altorientalistik in Heidelberg, Tübingen, Jerusalem und Münster, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts an der Universität Leipzig Meyer-Blanck, Michael, Prof. Dr., geb. 1954, Studium der Ev. Theologie in Köln, Mainz, Heidelberg und Göttingen, Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Peisker, Ulrike, Mag. Theol., geb. 1993, Studium der Ev. Theologie und Anglistik in Saarbrücken, York und Mainz, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Sozialethik an der Ev.-Theol. Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Pfister, Stefanie, Prof. (apl.) Dr., geb. 1975, Studium der Evangelischen Theologie, Germanistik und Sportwissenschaften in Dortmund und Münster, Lehrerin an der Gesamtschule Ahlen sowie Privatdozentin für Praktische Theologie / Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster
Klappentext
Die Beiträge des Bandes resultieren aus zwei Jahrestagungen des ,Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik' (bibor) zur Christologie und zur Pneumatologie bzw. zur Frage, wie Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heute theologisch und religionspädagogisch sachgemäß und kontextkonform kommuniziert werden (können). Diese Fragestellung wird in den einzelnen Beiträgen im Blick auf den Berufsschulreligionsunterricht selbst durch die Erörterung der Sprachfähigkeit der Lehrenden wie auch der Lernenden entfaltet. Entsprechend wollen die hier abgedruckten Vorträge theologische und religionspädagogische Impulse für theologische Vertiefung des BRU liefern und einen Diskurs über dessen religionspädagogische Operationalisierung eröffnen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: