Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Kultur · Nachhaltigkeit · Bildung
Genre:
Musik, Film & Theater
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
31.10.2020
Dieses Buch geht der Frage nach, wie Bildung, Nachhaltigkeit und Kultur zusammengehen. Wir alle müssen Fähigkeiten erwerben, um informierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine gerechte Gesellschaft und nachhaltige Wirtschaft zu handeln. Dies geschieht vor dem Hintergrund globaler, ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen und gilt für aktuelle und künftige Generationen. Für diese hochkomplexe Herausforderung kann Kulturelle Bildung einen wichtigen, ja entscheidenden Beitrag leisten.
Das Buch versammelt Antworten aus Theorie und Praxis aus allen Bildungsbereichen: Impulse, Inspirationen und Motivation zum Ausprobieren und zum gemeinsamen Diskurs!
Wie können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten? Die Suche nach neuen Wegen in der Kulturellen Bildung ist von hoher Brisanz und Dringlichkeit. Um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu erreichen, bietet die Kulturelle Bildung vielfältige Zugänge.
Dieses Buch geht der Frage nach, wie Bildung, Nachhaltige Entwicklung und Kultur zusammengehen. Wir alle müssen Fähigkeiten erwerben, um informierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine gerechte Gesellschaft und nachhaltige Wirtschaft zu handeln. Dies geschieht vor dem Hintergrund globaler, ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen und gilt für aktuelle und künftige Generationen. Für diese hochkomplexe Herausforderung kann Kulturelle Bildung einen wichtigen, ja entscheidenden Beitrag leisten.
Das Buch versammelt Antworten aus Theorie und Praxis aus allen Bildungsbereichen: Impulse, Inspirationen und Motivation zum Ausprobieren und zum gemeinsamen Diskurs!
Autorentext
Ernst Wagner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie für Bildende Künste in München, Projekt BKKB: Bildkompetenz in der Kulturellen Bildung: "Was ist und wie fördert man Bildkompetenz?" Entwicklung eines Messinstruments und Untersuchung der Unterrichtsqualität. Anke Ebel, gelernte Verlagskauffrau und Medienfachwirtin, war nach ihrem Studium in Kommunikations- und Multimediamanagement zunächst im nordrhein-westfälischen Umweltministerium im zuständigen Referat für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) tätig. In ihrem darauf aufbauenden Masterstudium der "Kultur, Ästhetik, Medien" befasste sie sich in verschiedensten Projekten mit den Schnittstellen von Kultureller Bildung und BNE. Ihre Masterarbeit über die Potenziale von Färbergarten-Projekten an Hochschulen zur Förderung einer BNE führte sie zum Partnernetzwerk Kulturelle Bildung und Kulturpolitik der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung, in dem sie seit Anfang 2020 als Mitglied aktiv ist. Aktuell ist sie an der Hochschule Düsseldorf als Referentin des Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales tätig. Dr. Verena Holz ist Vorsitzende der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der DGfE, Mitarbeiterin der Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Nachhaltigkeit) und im Schuldienst aktiv. Sie forscht und lehrt an den Schnittstellen von Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lehrerbildung und ästhetischer Bildung/Kultureller Bildung. Von 2013-2017 hat sie gemeinsam mit Prof. Dr. Ute Stoltenberg das Netzwerk LeNa (LehrerInnenbildung für nachhaltige Entwicklung) aufgebaut und koordiniert. Zuvor war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehrerbildung im Fach Sachunterricht tätig (Bereiche: BNE, Medienbildung, sozialwissenschaftliche Bildung). Professorin und Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen in Remscheid, Projekt DiKuJu: Postdigitale kulturelle Jugendwelten - Entwicklung neuer Methodeninstrumente zur Weiterentwicklung der Forschung zur Kulturellen Bildung in der digitalen und postdigitalen Welt. PD Dr. Leopold Klepacki works as a senior-researcher at the Chair of Pedagogy with a Focus on Culture and Aesthetic Education at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg. Currently he works on theories of aesthetic education in contexts of cultural transformations and on the relation between processes of passing on cultural traditions and processes of cultural transformation. Vorsitzende der AG Natur- und Umweltbildung (ANU), Landesverband Bayern e.V., Koordinatorin im DBU-Projekt "Integration geflüchteter Menschen durch Umweltbildung" Ernst Wagner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie für Bildende Künste in München, Projekt BKKB: Bildkompetenz in der Kulturellen Bildung: "Was ist und wie fördert man Bildkompetenz?" Entwicklung eines Messinstruments und Untersuchung der Unterrichtsqualität. Prof. Dr. Jörg Zirfas ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, Vorsitzender der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft (DGfE), der Kommission Pädagogische Anthropologie (DGfE) und der Gesellschaft für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Schriftleitung "Kulturelle Bildung" der BKJ. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Pädagogische und Historische Anthropologie, Bildungsphilosophie und Psychoanalyse, Kulturpädagogik und Ästhetische Bildung sowie Qualitative Bildungs- und Sozialforschung.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: