Jugend Glaube Religion II

Jugend  Glaube  Religion II

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830941552
Untertitel:
Neue Befunde vertiefende Analysen didaktische Konsequenzen
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
346
Erscheinungsdatum:
31.03.2020
ISBN:
978-3-8309-4155-2

Der zweite Band der Studie Jugend Glaube Religion bietet neue Befunde zu Veränderungen religiöser Einstellungen im Jugendalter. Nachdem dieselbe Stichprobe im Jahr 2019 ein drittes Mal befragt wurde, sind persönliche Entwicklungen der früheren Religions- und Ethikschülerinnen und -schüler darstellbar.
Neben den neuen Befunden stehen vertiefende Analysen zum repräsentativen Sample der Erstbefragung im Fokus. Dabei wird beispielsweise die Gruppe der Jugendlichen ohne Religionszugehörigkeit genauer untersucht oder die Schülerinnen und Schüler im Ethikunterricht werden mit den Jugendlichen im Religionsunterricht verglichen.
Durch den Blick von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft werden die Ergebnisse der Studie eingeordnet und diskutiert. Schließlich werden die Ergebnisse auf ihre didaktische Bedeutung hin interpretiert. Somit ist dieser Band eine Bereicherung für alle, die religionspädagogisch mit Jugendlichen arbeiten.

Autorentext
Golde Wissner, Dipl. Psych., Pfarrerin der evangelischen Landeskirche, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen. Rebecca Nowack, M.A., Studium der Soziologie sowie Empirischen Politik- und Sozialforschung; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen. Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany. Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik. Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik. Uta Martina Hauf, StD, Dipl. Theol., ist Bereichsleiterin für Evangelische und Katholische Religionslehre, Ethik / Philosophie und Musik am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium) und Lehrerin am Johannes-Kepler-Gymnasium in Reutlingen. Dr. Peter Kliemann is Professor and the coordinating and moderating person in READY. He has been working in teachereducation for more than 25 years. He works at the "Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien)" in Tübingen and is the head of the department "Religion - Ethics - Philosophy & Music". Ulrich Kropac, Dr. theol. habil., Dipl. Math., ist Professor für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik der Katholischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Klappentext
Der zweite Band der Studie "Jugend - Glaube - Religion" bietet neue Befunde zu Veränderungen religiöser Einstellungen im Jugendalter. Nachdem dieselbe Stichprobe im Jahr 2019 ein drittes Mal befragt wurde, sind persönliche Entwicklungen der früheren Religions- und Ethikschülerinnen und -schüler darstellbar. Dabei interessieren beispielsweise folgende Fragen: Wie verändert sich der Gottesglaube der Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Wie beurteilen sie den Religions- bzw. Ethikunterricht im Rückblick? Gibt es Veränderungen in Bezug auf die Einstellung zu anderen Religionen? Neben den neuen Befunden stehen vertiefende Analysen zum repräsentativen Sample der Erstbefragung im Fokus. Dabei wird beispielsweise die Gruppe der Jugendlichen ohne Religionszugehörigkeit genauer untersucht oder die Schülerinnen und Schüler im Ethikunterricht werden mit den Jugendlichen im Religionsunterricht verglichen. Durch den Blick von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft werden die Ergebnisse der Studie eingeordnet und diskutiert. Schließlich werden die Ergebnisse auf ihre didaktische Bedeutung hin interpretiert. Welche religiösen Themen und Fragen beschäftigen Jugendliche besonders? Und wie kann man im Unterricht darauf eingehen? Somit ist dieser Band eine Bereicherung für alle, die religionspädagogisch mit Jugendlichen arbeiten.

Zusammenfassung
Eine sehr wichtige Studie zur Religiosität und zum Glaubensverständnis von Jugendlichen mit zum Teil überraschenden Ergebnissen! Martin Schreiner, in: Theo-Web. Zeitschrif


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback