Kulturen, Religionen und Identitäten aushandeln

Kulturen, Religionen und Identitäten aushandeln

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830941392
Untertitel:
Elementarpädagogik zwischen Homogenisierung und Pluralisierung
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Autor:
Bettina Brandstetter
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
268
Erscheinungsdatum:
27.10.2022
ISBN:
978-3-8309-4139-2

Der Kindergarten ist als gesellschaftlicher Bildungsort eine Kontaktzone unterschiedlich religiös und kulturell geprägter Menschen. Insbesondere Elementarpädagog_innen sind von gängigen Homogenisierungssehnsüchten und Pluralisierungsansprüchen herausgefordert. Diesem Spannungsverhältnis widmet sich diese Studie, indem sie qualitativ geführte Interviews mittels einer postkolonial informierten Diskursanalyse im Hinblick auf Machtverhältnisse, Zuschreibungen und Subjektivierungsvorgänge untersucht. Besonderes Interesse gilt jenen Orten, in denen hegemoniale Normalitätsvorstellungen irritiert werden und diskursive Aushandlungsräume entstehen. Solche Zwischenräume bergen ein Innovationspotential für aktuelle Fragestellungen, mit denen sich auch Interkulturelle Theologie konfrontiert sieht.

Autorentext
Bettina Brandstetter, Dr. theol., ausgebildete Sonder-Kindergartenpädagogin mit Berufserfahrung in Österreich und Italien, war Lehrerin für Katholische Religion, Didaktik und Praxis der Kindergartenpädagogik und Früherziehung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Salzburg sowie Dozentin für Elementarpädagogik und Religionspädagogik an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Sie hat am Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg als Universitätsassistentin gearbeitet und ist seit September 2019 am Institut für Praktische Theologie im Bereich Religionspädagogik und Katechetik der Universität Wien tätig.

Zusammenfassung
In der Studie von Bettina Brandstetter wird eindrucksvoll deutlich, dass der Forschung in der frühen Kindheit eine erkenntnisgenerierende Bedeutung für die Theologie zukommt und Erkenntnisse des wichtigen Bildungsortes Kin-dergarten auch andere Orte sowie die Religionspädagogik anfragen und herausfordern. Helena Stockinger, in: Religionspädagogische Beiträge. Journal for Religion in Education44(2021)1, 89-90, http://dx.doi.org/10.20377/rpb-100.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback