Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Empirische Studien und Vergleiche zu Senegal, Togo, Burkina Faso, Frankreich und Deutschland
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
29.02.2020
Dieser Band versammelt Beiträge zu methodischen, didaktischen und pädagogischen Innovationen in den Praxisfeldern Schule, Unterricht und Lehrerbildung in Frankreich, Deutschland, Senegal, Togo und Burkina Faso. In den überwiegend empirischen, teils vergleichenden Beiträgen werden Traditionslinien, transformative Prozesse, komplexe Implikationen sowie Chancen und Hürden bei der Umsetzung innovativer Projekte in unterschiedlichen Länderbeispielen deutlich. Es werden damit auch Einblicke in kulturelle Kontexte ermöglicht und Befunde sichtbar, die im deutschsprachigen Raum nicht ohne weiteres zugänglich sind.
Autorentext
Carla Schelle ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik/Didaktik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die rekonstruktive, vergleichende Schul- und Unterrichtforschung und kasuistische Lehrerbildung. Christophe Straub hat Französisch, Politikwissenschaft und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien studiert und arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz. Melanie David-Erb studierte Germanistik, Philosopohie und Evangelische Theologie an der Universität Münster und an der Université Lumière Lyon II (2010 Erstes Staatsexamen und Magister Artium). Im Anschluss arbeitete sie für drei Jahre als DAAD-Lektorin an der Université de Ouagadougou, Burkina Faso. Nach ihrer Rückkehr wurde sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mehrsprachigkeit und Bildung an der Universität Münster (2014-2020). Im Jahr 2019 schloss sie ihre Promotion (Dr. phil.) erfolgreich am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum ab. Seit April 2020 forscht und lehrt sie am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte bewegen sich in den Bereichen von Migration und Bildung, Sprache und Bildungsgerechtigkeit, International Vergleichende Erziehungswissenschaft und Erziehung und Bildung im Kontext Afrikas. Sciences de l'education, Universite Cheikh Anta Diop de Dakar. Dr. Emanuel dit Magou Faye, Sciences du langage et de la communication, Universite Cheikh Anta Diop de Dakar. Dr. Marianne Krüger-Potratz, geb. 1943, ist Professorin (i.R.) für Interkulturelle Pädagogik an der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung; historische Minderheitenbildungsforschung. Dr. Dominique Lahanier-Reuter, Sciences de l'education, Universite de Bordeaux. Christiane Montandon, Dr., Professorin (em.) für Erziehungswissenschaft der Université Paris Est Créteil (UPEC); Mitglied der interdisziplinären Forschergruppe LIRTES, Lehramtsbefugnis in Philosophie, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Interaktion, Mediation, informelles Lernen, Innovationen in der Lehrkräfteausbildung, Handlungsforschung. Sciences de l'education, Universite de Lille. Praktische Theologie/Religionspadagogik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: