Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Positionierungen von Lernenden im multireligiösen Kontext beruflicher Schulen
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
30.09.2020
Lernende sollen im Religions- und im Ethikunterricht unter anderem die Fähigkeit erwerben, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln, zu begründen und sich zu positionieren. Ethnische, kulturelle, religiöse, weltanschauliche Pluralität und individuelle Heterogenität sind im evangelischen Religionsunterricht an beruflichen Schulen allgegenwärtig. Im Religionsunterricht ist diese Heterogenität selbst auch Thema. Wie positionieren sich Jugendliche darin? Was sagen Schüler und Schülerinnen selbst? Darüber liegen kaum Erkenntnisse vor.
Diese Mixed-Methods-Studie an drei Beruflichen Schulen in Frankfurt am Main rekonstruiert die komplexen Prozesse der Positionierung. Sie entwickelt Güte-Kriterien für die produktive Gestaltung interreligiöser Lernprozesse.
Klappentext
Lernende sollen im Religions- und im Ethikunterricht neben anderen die Fähigkeit erwerben, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln, zu begründen und sich zu positionieren. Wie anspruchsvoll diese Positionierungsleistung aber ist, wird deutlich, wenn der evangelische Religionsunterricht an beruflichen Schulen, der häufig im Klassenverband stattfindet, in den Blick kommt. Heterogenität ist hier eine alltägliche Erfahrung. In keiner anderen Schulform ist die Vielfalt der Lernenden größer als dort. Ethnische, kulturelle, religiöse, weltanschauliche Pluralität und eine dazu kommende individuelle Heterogenität sind allgegenwärtig. Und (nur) im Religionsunterricht wird diese Heterogenität selbst auch thematisch. Wie positionieren sich Lernende hier? Und wie "funktionieren" Positionierungen? Was sagen Lernende selbst? Darüber liegen kaum Erkenntnisse vor. Diese Mixed-Methods-Studie an drei Frankfurter Beruflichen Schulen gibt nun einen Einblick in die Prozesse der Positionierung und rekonstruiert ein komplexes Geschehen.
Zusammenfassung
"Insgesamt ein wichtiger Beitrag zu Zugangswegen zum interreligiösen Lernen!" Martin Schreiner, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik(2021, Heft 1, Teil 3, S. 313).
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: