Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung. Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Mayer
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.04.2021
Die Didaktik der Biologie als Forschungswissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten entscheidend entwickelt. Einer der renommiertesten Vertreter dieser Entwicklung ist Prof. Dr. Jürgen Mayer. Durch die Vielfalt seiner Forschungsgebiete und die persönliche Betreuung zahlreicher Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die inzwischen auf vielen Professuren in Deutschland und im europäischen Ausland wirken, hat er die Forschungslandschaft der modernen Fachdidaktik geprägt. Dieses Buch hat ein doppeltes Ziel: Es gibt als Festschrift zum Ruhestand von Prof. Dr. Jürgen Mayer einen Überblick über seinen inhaltlichen und forschungsbasierten Werdegang und zeigt gleichzeitig die große Vielfalt der aktuellen Biologiedidaktik. Als Dank an eine eindrucksvolle Persönlichkeit in der didaktischen Forschung ist es gleichzeitig ein Plädoyer für diesen lebendigen naturwissenschaftlichen Arbeitsbereich.
Autorentext
Dr. Monique Meier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie der Universität Kassel sowie an der Heidelberg School of Education (Universität Heidelberg). Sie absolvierte ihr Lehramtsstudium an der Technischen Universität und Freien Universität Berlin und promovierte 2015 im Bereich naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsinteressen liegen im Anwendungsbereich zur Digitalisierung in der Lehrerbildung sowie in der digitalgestützten-instruktionalen und differenzierten Förderung in schulischen und universitären Lehr-Lernsettings. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Lehrer*innenprofessionalisierung, Förderung von Kompetenzen und Überzeugungen in vernetzten Lernumgebungen, aktuelle Forschungsthemen der Genetik im Unterricht Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: professionelle Kompetenz von Lehrkräften, Lernen und Gedächtnis, Konzeptwechsel Prof. Dr. Ute Harms ist Direktorin am Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Kiel und seit 2015 Fellow of the Royal Society of Biology (GB). Ihre Forschungsgebiete betreffen das Lehren und Lernen zentraler Konzepte der Biologie (Evolution, Energie, System), die Lehrerbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie die Nutzung von Wettbewerben und von außerschulischen Lernorten zur Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen mit dem Schwerpunkt in der Biologie. Dr. Monique Meier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie der Universität Kassel sowie an der Heidelberg School of Education (Universität Heidelberg). Sie absolvierte ihr Lehramtsstudium an der Technischen Universität und Freien Universität Berlin und promovierte 2015 im Bereich naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsinteressen liegen im Anwendungsbereich zur Digitalisierung in der Lehrerbildung sowie in der digitalgestützten-instruktionalen und differenzierten Förderung in schulischen und universitären Lehr-Lernsettings. Elke Sumfleth ist Professorin für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsinteressen gelten empirischen chemiebezogenen Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung. Die Schwerpunkte liegen aktuell im Bereich der Analyse von Kontextwirkungen, der Fachsprache und der Kompetenzmodellierung und -messung im Zusammenhang mit den nationalen Bildungsstandards im Fach Chemie. Detlef Urhahne studierte Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Universität Bielefeld. Von 1998 an arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel. Nach der Promotion wechselte er 2001 als wissenschaftlicher Assistent in die Didaktik der Biologie der Universität München. Walpuski, Maik, Dr., ist Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen gelten der Kompetenzmodellierung und -messung im Zusammenhang mit den nationalen Bildungsstandards im Fach Chemie, sowie der Prozess- und Kommunikationsanalyse in Experimentierphasen mit Hilfe von Unterrichtsvideos. Professorin für Didaktik der Physik an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Weiterentwicklung von Konzepten in der Lehrerausbildung, Moderne Physik im Physikunterricht, Diagnose von Lernschwierigkeiten im Physikunterricht, Methoden der Lernunterstützung, Gender und Physikunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: