Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Grundlagen der Qualitt von Schule 4
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
31.12.2019
Lehrerinnen und Lehrer spielen für das Lernen von Schülerinnen und Schülern eine zentrale Rolle und haben einen nachhaltigen Einfluss auf deren Lernentwicklung. Insofern gilt es, den Faktor Lehrkraft für qualitätsvolles Unterrichten in das Zentrum der Betrachtungen zu rücken. In Band 3 zur Unterrichtsqualität wurde bereits der Frage nachgegangen, wie Lehrpersonen guten Unterricht gestalten können. In diesem Band liegt der Fokus auf der Frage, wie Lehrerinnen und Lehrer lernen und wie sie ihre Professionalität kontinuierlich (weiter-)entwickeln können. Dabei werden sowohl die strukturellen Rahmenbedingungen und sozialen Kontexte als auch die Unterstützungsmöglichkeiten für eine professionelle Berufsausübung von Lehrkräften in den Blick genommen.
Autorentext
Ulrich Steffens ist Erziehungswissenschaftler und arbeitete in seinen letzten Berufsjahren an verschiedenen Landesinstituten in den Bereichen Bildungsplanung, Schulentwicklung und Lehrerfortbildung, zuletzt als Direktor am hessischen Landesschulamt in Wiesbaden (ehemals Institut für Qualitätsentwicklung). Er ist Mitbegründer des Arbeitskreises Qualität von Schule und Koordinator des Netzwerks "Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE)". Posch, Peter, Univ.-Prof. i. R., freier Mitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkt: Lesson und Learning Studies. Altrichter, Herbert, Jahrgang 1954, Dr. phil., o. Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung und Governance des Bildungswesens, Evaluation, qualitative Forschungsmethoden, neue Lernformen, Lehrerbildung. Seniorprofessor im Bereich Bildungsevaluation an der PH FHNW und wissenschaftlicher Leiter Univation - Institut für Evaluation, Köln. Er lehrt Evaluation (u.a. Universität Bern) und steuert Weiterbildungsprogramme zur internen Evaluation in Europa und Asien. Er berät Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen zur datengestützten Organisations- und Lehrentwicklung und zum Aufbau nutzenfokussierter Evaluationssysteme. Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts "GanzIn - Mit Ganztag mehr Zukunft". Dr.in Susanne Böse: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, Deutschland.Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Implementationsforschung, Schulleitungsforschung,Schulentwicklungsforschung. Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS). Dr. Tobias Feldhoff ist Professor für Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz und assoziierter Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Dr. Dr. h.c. Helmut Fend ist emeritierter Professor an der Universität Zürich für Pädagogische Psychologie. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Entwicklungspsychologie der Adoleszenz (Entwicklungspsychologie des Jugendalters, 2000), Lebenslaufforschung (Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück, 2009), Schulforschung (u.a. Neue Theorie der Schule, 2006; Geschichte des Bildungswesens, 2006; Schule gestalten, 2008), empirische Bildungsforschung (Gesamtschule im Vergleich, 1982). Dr. Hans Haenisch ist Bildungsforscher und war viele Jahre Referatsleiter für Schulforschung im Landesinstitut für Schule in Soest; zuletzt arbeitete er als Ministerialrat im Schulministerium in Nordrhein-Westfalen.
Zusammenfassung
"Lehrerprofessionalität und Schulqualität" ist ein Band, der in jedem Rektorat griffbereit liegen und zur Grundausstattung von Lehrerbibliotheken gehören sollte. [...] Er hilft, indem er unterschiedliche Facetten schulischer Entwicklungen einerseits und Forschungsstände andererseits zusammenbringt, das eigene Tun als Lehrperson oder Schulleitung zu reflektieren und zu professionalisieren. Johannes Baumann, in: Lehren & Lernen 46 12-2020, S. 35 ff.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: