Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
30.11.2019
Sprachliches und literarisches Lernen ist auch ohne Textvorlage möglich! Durch einen interdisziplinären Ansatz, der die Bilderbuch- mit der Narrationsforschung verknüpft, entwirft dieser Band erstmalig eine narratologisch-strukturelle Taxonomie der textlosen Bilderbücher und zeigt sowohl die gestalterischen Dimensionen, als auch die visuellen und sprachlichen Ansprüche an ihre Leser*innen auf. Zu analysierten Beispielwerken werden ferner erzähldidaktische Konzepte für die Primarstufe vorgestellt, die das narrative Potenzial dieser unterschätzten Literatursparte illustrieren.
Welcher literarische Status kann einem Bilderbuch ohne Text zugeschrieben werden? Ist literarisches und narratives Lernen überhaupt ohne Schriftsprache möglich? Oder: Lassen sich die Visual-Literacy-Studies mit der Bilderbuchtheorie und der Erzähldidaktik verknüpfen?
Während noch immer schriftdominierte Medien den Kern der Literaturwissenschaft und -didaktik ausmachen, legt diese Arbeit das literarische und narrative Potenzial einer Bilderbuchsparte offen, die nahezu ohne Text auskommt und über komplexe visuelle Narrationsformen verfügt.
Erstmalig wird eine narratologisch-strukturelle Taxonomie der textlosen Bilderbücher entworfen, die sowohl die gestalterischen Dimensionen der unterschiedlichen Bilderbuchtypen, als auch die visuellen und sprachlichen Ansprüche an ihre Adressaten aufzeigt. Zu analysierten Beispielwerken werden ferner literar-ästhetische Konzepte für die Primarstufe vorgestellt, die das erzähldidaktische Potenzial dieser unterschätzten Literatursparte illustrieren.
Autorentext
Anne Krichel, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Musik in Köln und Tübingen, war von 2012 bis 2016 als Grundschullehrerin und freiberufliche Musik- und Theaterpädagogin tätig. Derzeit ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Literatur Bild Medium an der Universität zu Köln mit den Arbeitsschwerpunkten Visuelle Narration im textlosen Bilderbuch und Digitale Literatur in der Grundschule.
Zusammenfassung
In diesem Buch findet das pädagogische Team zahlreiche Unterrichtsideen und Praxisbeispiele für den ganzheitlichen Einsatz von Bilderbüchern in der Grundschule. Der theoretische Hintergrund ist fundiert und ansprechend dargestellt. Eine ausführliche Literaturliste und ein Anhang zu den Materialien runden das Buch ab. Fördermagazin Grundschule 3/2021
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: