Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.09.2019
Evaluationsstandards formulieren zentrale Ansprüche an Evaluationen, denen diese in der Praxis folgen sollen. So definieren die Standards für Evaluation der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit als übergreifende Merkmale guter Evaluation. Der vorliegende Sammelband nimmt die 2016 verabschiedete erste Revision der DeGEval-Standards zum Anlass, Anspruch und Realität von Evaluationsstandards zu beleuchten sowie deren Umsetzungsstand und Zukunft in ausgewählten Bereichen zu diskutieren. Dabei wird einerseits die Perspektive unterschiedlicher Politik- und Handlungsfelder eingenommen, andererseits erfolgt die Betrachtung aus Perspektive übergreifender Themen wie Professionalisierung, Methoden, Gender und Ethik. Der Band will damit allen Evaluationsinteressierten vielfältige Einblicke in die Anwendung und Anwendbarkeit von Standards in der Evaluationspraxis geben und Optionen und Herausforderungen bei ihrer nachhaltigeren Umsetzung aufzeigen.
Autorentext
Jan Ulrich Hense, Psychologe, Professor für Hochschuldidaktik und Evaluation am Fachbereich Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen; Sprecher des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung in der Evaluation in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.). Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Praxis: Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen an der Hochschule; Forschung über Evaluation; Lehrveranstaltungsevaluation. Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Universität Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation. Apl. Prof. Dr. Wolfgang Meyer, Soziologe, Stellvertretender Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes und Koordinator des Arbeitsbereichs Arbeitsmarkt und Umwelt, Gründungsmitglied der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.) und Mitglied der Europäischen Evaluationsgesellschaft (EES); ehemaliger Sprecher des DeGEval-Arbeitskreises Evaluationen im Umweltbereich; Forschungsschwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung; Evaluationsexperte in den Bereichen Arbeitsmarkt, Regionalentwicklung und Umwelt; Dozent und Trainer in zahlreichen nationalen und internationalen Monitoring- und Evaluationskursen. Lars Balzer, Dr., geb. 1972, Leiter der Fachstelle Evaluation am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung. Marc Beutner ist Professor für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung, Universität Paderborn. Seniorprofessor im Bereich Bildungsevaluation an der PH FHNW und wissenschaftlicher Leiter Univation - Institut für Evaluation, Köln. Er lehrt Evaluation (u.a. Universität Bern) und steuert Weiterbildungsprogramme zur internen Evaluation in Europa und Asien. Er berät Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen zur datengestützten Organisations- und Lehrentwicklung und zum Aufbau nutzenfokussierter Evaluationssysteme. Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Universität Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation. Soziologin, Professorin für Evaluationsforschung, Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik an der Frankfurt University of Applied Sciences; Arbeits- und Forschungsschwerpunkt Evaluationsmethoden; Mitherausgeberin der Zeitschrift für Evaluation - ZfEv; ehemaliges Vorstandsmitglied der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation; seit vielen Jahren unabhängige Evaluations- und Methodenberaterin der GIZ. Jörg Faust, Prof. Dr., Direktor des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn Jan Ulrich Hense, Psychologe, Professor für Hochschuldidaktik und Evaluation am Fachbereich Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen; Sprecher des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung in der Evaluation in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.). Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Praxis: Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen an der Hochschule; Forschung über Evaluation; Lehrveranstaltungsevaluation.
Zusammenfassung
Als ein inhaltlicher Höhepunkt des Werks mag wohl eindeutig die aus dem Vergleich der verschiedenen Praxisfelder hervorgehende synthetisierende Synopse der vier Herausgeber escheinen. Hier wird ersichtlich, dass Standards zur Evaluationsqualität nicht in jedem Praxisfeld gleichermaßen Relevanz besitzen. Einen solchen gelungenen systematischen Vergleich hat man in der Evaluationsforschung bisher noch zu selten gesehen. Der Sammelband schafft es darüber hinaus sogar eine internationale Forschungsperspektive einzuführen, was besonders positiv hervorsticht. Niklas Zierke, in: Zeitschrift für Evaluation 1/2020, S. 184.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: