Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.09.2020
In diesem Buch werden vertiefende Analysen für Nordrhein-Westfalen im Rahmen der International Computer and Information Literacy Study 2018 (ICILS 2018), einer Untersuchung computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässler*innen, berichtet. Sie reichen von einem nationalen und internationalen Vergleich der Rahmenbedingungen des Lernens und Lehrens über eine Darstellung von schulischen Voraussetzungen und Ergebnissen zur IT-Ausstattung bis hin zu den erreichten Ergebnissen hinsichtlich schulischer Prozesse, bei denen Schulleitungen und Lehrkräfte sowie deren Fortbildungen und die schulische Nutzung digitaler Medien im Fokus stehen.
Durch die über eine Stichprobenerweiterung ermöglichte Teilnahme Nordrhein-Westfalens an der International Computer and Information Literacy Study 2018 (ICILS 2018) wurden für das Bundesland erstmals sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen sowie die Kompetenzen im Bereich Computational Thinking' von Achtklässlerinnen und Achtklässlern untersucht. In diesem Buch werden vertiefende Analysen für Nordrhein-Westfalen berichtet, u.a. differenziert nach Schulformen und individuellen Schülermerkmalen. Weiterhin werden die Rahmenbedingungen des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien in Schulen in Nordrhein-Westfalen im nationalen und internationalen Vergleich analysiert. Neben schulischen Voraussetzungen und Ergebnissen zur IT-Ausstattung sowie zum technischen und pädagogischen IT-Support liegen die Schwerpunkte auf Ergebnissen zu schulischen Prozessen. Hier werden insbesondere die digitalisierungsbezogenen Erwartungen von Schulleitungen, die Einschätzungen von Lehrkräften sowie Ergebnisse zu Lehrerfortbildungen berichtet. Zudem werden vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien vorgestellt. Dieses Buch wendet sich im Kontext aktueller Digitalisierungsprozesse an eine an der Entwicklung von Schule und Unterricht interessierte Leserschaft in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.
Autorentext
Birgit Eickelmann, Prof. Dr. phil. habil., Univ.-Prof. für Schulpädagogik, Universität Paderborn, Fakultät Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Empirische Schulforschung, digitale Medien in Lehr-/Lernkontexten, Entwicklung des Schulsystems im 21. Jahrhundert. Wissenschaftliche Leitung der ICILS-Studien 2013, 2018 und 2023. Kerstin Drossel, PD Dr. phil. habil., Akademische Oberrätin, Universität Paderborn, Fakultät Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Empirische Bildungsforschung, Lehrkräfteprofessionalisierung, Schulleitungshandeln. Mario Vennemann, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf internationale Schulleistungsstudien sowie auf Kontexteffekte in der schulischen Bildung und auf Aspekte des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien. Seit 2016 ist er nationaler Projektkoordinator der Studie ICILS 2018. Kerstin Drossel, PD Dr. phil. habil., Akademische Oberrätin, Universität Paderborn, Fakultät Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Empirische Bildungsforschung, Lehrkräfteprofessionalisierung, Schulleitungshandeln. Birgit Eickelmann, Prof. Dr. phil. habil., Univ.-Prof. für Schulpädagogik, Universität Paderborn, Fakultät Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Empirische Schulforschung, digitale Medien in Lehr-/Lernkontexten, Entwicklung des Schulsystems im 21. Jahrhundert. Wissenschaftliche Leitung der ICILS-Studien 2013, 2018 und 2023. Julia Gerick, Jahrgang 1986, studierte Erziehungswissenschaft (Diplom) an der Technischen Universität Dortmund. Anschließend arbeitete und promovierte sie an der Universität Hamburg. Von 2012 bis 2016 war sie am Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund als nationale Projektleiterin der International Computer and Information Literacy Study (IEA-ICILS 2013) beschäftigt. Von 2016 bis 2020 war sie Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung an der Universität Hamburg. Seit April 2020 ist sie als Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung an der TU Braunschweig tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schulentwicklungsforschung, Schulqualität, Digitale Medien in Schule und Unterricht, Lehrergesundheit, Schulleitung sowie Schulleistungsstudien. Ramona Lorenz, PD Dr., Akademische Rätin, Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: (z. B.: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation): Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, digitale Medien in Schule und Unterricht, Neue Steuerung und zentrale Prüfungsformate in der Schule, geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern. Mario Vennemann, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf internationale Schulleistungsstudien sowie auf Kontexteffekte in der schulischen Bildung und auf Aspekte des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien. Seit 2016 ist er nationaler Projektkoordinator der Studie ICILS 2018.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: