ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2018/2019

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2018/2019

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783830940395
Untertitel:
Zum 40-jährigen Jubiläum des ISA
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
256
Erscheinungsdatum:
31.07.2019

Das ISA wird 40! Ein solch runder Geburtstag lädt dazu ein, das lang eingeführte ISA-Jahrbuch in besonderer Weise zu gestalten. Er gibt Anlass sich zu freuen, Rückschau zu halten sowie einzuschätzen, was die Zeichen der Zeit für eine immer notwendige Weiterentwicklung bedeuten. Dies gilt für die eigene institutionelle Entwicklung wie für die fachlichen Themen, die ein gelingendes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche und gute Lebensbedingungen für Familien betreffen. Aus diesem Grund folgt der Jubiläumsband nicht der gewohnten Dreiteilung von fachlichem Schwerpunkt, aktuellen Entwicklungen in den relevanten Handlungsfeldern sowie Berichten aus den Projekten des ISA. Stattdessen schaut er zurück, skizziert dann ein aktuelles Lagebild zu wichtigen Themen und blickt schließlich nach vorn.

Autorentext
Milena Bücken, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für soziale Arbeit e.V. Ilona Heuchel ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts für soziale Arbeit e.V. Maren Hilke, M.A. Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für soziale Arbeit e.V., Arbeitsbereich Frühe Kindheit und Familie Dr. Jörg Kohlscheen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ISA - Institut für soziale Arbeit e. V. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für soziale Arbeit e.V., tätig im BMBF-Projekt "Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW" 1. Vorsitzender des Vorstands am Institut für soziale Arbeit e.V., Leiter des Kreisjugendamtes Warendorf Johannes Schnurr ist Projektleiter der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW, Institut für soziale Arbeit e.V. Prof. Dr. Christian Schrapper, Vorstandsvorsitzender des ISA - Institut für soziale Arbeit e. V. Heinz-Jürgen Stolz, Dr. phil., geb. 1959, Leiter der Landeskoordinierungsstelle "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor". Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für soziale Arbeit e.V., tätig im BMBF-Projekt "Transferagentur KommunalesBildungsmanagement NRW"

Klappentext
Das ISA wird 40! Ein solch "runder Geburtstag" lädt dazu ein, das lang eingeführte ISA-Jahrbuch in besonderer Weise anzulegen und zu gestalten. Er gibt Anlass sich zu freuen, Rückschau zu halten, stolz zu sein, aber auch kritisch zu reflektieren, nicht im Gestern zu verweilen, und vor dem Hintergrund der eigenen Geschichte sowie der fachlichen Entwicklungen einzuschätzen, was die Zeichen der Zeit für eine immer notwendige Weiterentwicklung bedeuten. Dies gilt für die eigene institutionelle Entwicklung und ebenso für die fachlichen Themen, die ein gelingendes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche und gute Lebensbedingungen für Familien betreffen. Aus diesem Grund folgt der Jubiläumsband nicht der gewohnten Dreiteilung von fachlichem Schwerpunkt, aktuellen Entwicklungen in den für das Institut relevanten Handlungsfeldern sowie Berichten aus den Projekten des ISA. Stattdessen schaut er zurück, skizziert dann ein aktuelles "Lagebild" zu wichtigen Themen und blickt schließlich nach vorn. Mit dem Jubiläumsband ist eine Zusammenschau an Beiträgen entstanden, die eine gute Balance hält zwischen angemessener Würdigung, zukunftsgerichteter Rückschau und fachlicher Anregung.

Zusammenfassung
Die in dem Jubiläumsband versammelten Beiträge beinhalten insgesamt eine gute Melange an gebührender Würdigung, zukunftsgerichteter Retroperspektive und fachlicher Anregung für aktuell nötige Entwicklungen. [...] Ein anregendes Buch, das Blitzlichter aus der Entwicklung der Sozialen Arbeit in unterschiedlichen Handlungsfeldern der letzten vier Dekaden mit der Gegenwart verknüpft. Karin Lauermann. in: Sozialpädagogische Impulse 3/2019, S. 41.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback