Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis

Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830939962
Untertitel:
Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik 4
Genre:
Schulpädagogik
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
186
Erscheinungsdatum:
30.04.2019
ISBN:
978-3-8309-3996-2

Die Islamische Religionspädagogik befindet sich als junges akademisches Fach in einem noch andauernden Etablierungsprozess. Nach wie vor sehen sich Studierende wie auch Lehrkräfte mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, welche vor allem aus religionspädagogischen und -didaktischen Fragen erwachsen. Vor diesem Hintergrund bietet dieser Sammelband theologisch fundiert ausgewählte Themen und Inhaltsfelder und bereitet diese religionspädagogisch auf. Auswahl und Erarbeitung der Themen stellen einen Bezug zur Unterrichtspraxis sowohl in konzeptueller als auch in konkreter Weise her und sollen einen Beitrag zur Entwicklung einer zeitgemäßen Islamischen Religionspädagogik leisten.


Autorentext
Yasar Sarikaya studierte Islamische Theologie in Ankara und anschließend Orientalistik, Islamwissenschaft und Pädagogik in Bochum, wo er auch promovierte. 2010 habilitierte er sich im Fach Religionspädagogik in Istanbul. Seit Herbst 2013 ist er Inhaber der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik an der JLU Gießen. Dorothea Ermert studierte Orientalistik und Turkologie in Frankfurt a. M. (M.A.) sowie Deutsch, Mathematik und Sport in Siegen (Lehramt Primarstufe). Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Derzeit promoviert sie zum Thema "Ästhetisches Lernen: Chancen und Grenzen für den Einsatz von Musik im IRU". Dorothea Ermert studierte Orientalistik und Turkologie in Frankfurt a. M. (M.A.) sowie Deutsch, Mathematik und Sport in Siegen (Lehramt Primarstufe). Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Derzeit promoviert sie zum Thema "Ästhetisches Lernen: Chancen und Grenzen für den Einsatz von Musik im IRU". Betül Karakoç - Kafkas, Dr., ist Erziehungswissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungwissenschaft mit Schwerpunkt Islam. Yasar Sarikaya studierte Islamische Theologie in Ankara und anschließend Orientalistik, Islamwissenschaft und Pädagogik in Bochum, wo er auch promovierte. 2010 habilitierte er sich im Fach Religionspädagogik in Istanbul. Seit Herbst 2013 ist er Inhaber der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik an der JLU Gießen.

Zusammenfassung
Insgesamt bereichert der Band den fachdidaktischen Diskurs im deutschsprachigen Raum und bietet Impulse sowohl für die Theorieentwiclung als auch für die Praxis des IRU. Er spricht sowohl Theoretiker/innen als auch Studierende des Fachbereichs Islamische Religionspädagogik wie auch islamische Religionslehrer/innen bzw. Religions- und Ethiklehrer/innen im Allgemeinen an. Said Topalovic, in: HIKMA-Journal 1/2020, S. 136.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback