Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Netzwerke im Bildungsbereich 10
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
30.04.2019
Schulische Inklusion wird in konkreten regionalen bzw. kommunalen Bildungslandschaften realisiert. Kommunale Strategien dazu, wie schulische Inklusion über die gesamte Schullaufbahn hinweg vor Ort bzw. in der Region realisiert werden kann, werden gerade erst entwickelt.
In diesem Band wird dargestellt, welche Wege und Lösungen für schulische Inklusion sich in der Stadt Jena - in einem sich stetig transformierenden Netzwerk - herausgebildet haben. Das Beispiel Jenas zeigt, dass ein hoher Inklusionsanteil bei angemessener Qualität des Gemeinsamen Unterrichts kein Hexenwerk ist, sondern das Ergebnis einer intensiv vernetzten Arbeit der verschiedenen Akteure in der Kommune.
Autorentext
Ada Sasse, Prof. Dr., Professorin für Grundschulpädagogik und den Lernbereich Deutsch, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Didaktik im inklusiven Unterricht, reformpädagogische Ansätze, Schriftspracherwerb, inklusive Bildungsprozesse und inklusive Infrastrukturen im sozialen und demographischen Wandel. Kracke, Bärbel, Prof. Dr. phil., Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Berufsorientierung im Jugendalter, Gelingensbedingungen schulischer Inklusion. Stefanie Czempiel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Pädagogische Psychologie, Institut für Erziehungswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Multiprofessionelle Kooperation an der inklusiven Schule, inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sabine Sommer, Doktorandin der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitarbeiterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Arbeitsschwerpunkte: Lehrerprofessionalisierung im Kontext von Inklusion, inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sonderpädagogin, Staatliche Grundschule Westschule Jena. Stadtverwaltung Jena, Leiterin des Jugendamtes von 1995 bis 2014; seit 2014 im Ruhestand. Stadtverwaltung Jena, Leiterin des Fachdienstes Jugendhilfe. Stefanie Czempiel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Pädagogische Psychologie, Institut für Erziehungswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Multiprofessionelle Kooperation an der inklusiven Schule, inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. Oberschulrätin für Sekundarbereich I und Werkstattschule, für Angelegenheiten der Sonderpädagogik Sek I und II, für Sekundarbereich II, Schulaufsicht, Magistrat Bremerhaven. Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2016 im Ruhestand.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: