Untertitel:
Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 19601990. Les films de la Société suisse des traditions populaires. 19601990
Autor:
Pierrine Saini, Thomas Schärer
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.01.2019
Erstmals wird hier systematisch die Filmproduktion der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV) untersucht. Basierend auf umfassenden Archivrecherchen, exemplarischen Filmanalysen und Gesprächen mit Filmschaffenden und Protagonisten diskutieren Saini und Schärer Intention, Produktion, Form und Rezeption dieses seit 1942 stetig wachsenden Archivs. Die Filme sind kontextualisiert in die nationale und internationale Produktion von ethnografischen Dokumentarfilmen und in zeitgenössische und aktuelle Diskurse in der Kulturwissenschaft und der visuellen Anthropologie. Zugleich schreiben die Autoren eine Geschichte der Abteilung Film der SGV und beleuchten die Geschichte der Handwerkskultur in der Schweiz. Alle im Buch analysierten Filme und ein Teil der Interviews sind online zugänglich.
Pierrine Saini und Thomas Schärer untersuchen erstmals systematisch die Filmproduktion der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV). Basierend auf umfassenden Archivrecherchen, exemplarischen Filmanalysen und Gesprächen mit Filmschaffenden und Protagonisten diskutieren sie Intention, Produktion, Form und Rezeption dieses seit 1942 stetig wachsenden lebendigen Archivs. Die Filme sind kontextualisiert in die nationale und internationale Produktion von ethnografischen Dokumentarfilmen und in zeitgenössische und aktuelle Diskurse in der Kulturwissenschaft und der visuellen Anthropologie. Zugleich schreiben die Autoren eine Geschichte der Abteilung Film der SGV und beleuchten die Geschichte der Handwerkskultur und des Dokumentarfilms in der Schweiz. Alle im Buch ausführlich analysierten Filme und ein Teil der zitierten, audiovisuell aufgezeichneten Interviews sind online zugänglich.
Pierrine Saini et Thomas Schärer proposent pour la première fois une étude complète et transversale de la production filmique de la Société suisse des traditions populaires (SSTP), un ensemble de près de 80 films témoins de gestes et de vies d'artisans en Suisse depuis 1942. Par l'analyse de multiples sources archives, films et entretiens réalisés avec cinéastes et protagonistes , les auteur-e-s retracent les développements de la Section film de la SSTP et dévoilent les intentions, la production, la forme et la réception de ces uvres qui représentent un riche patrimoine audiovisuel. L'histoire de la culture de l'artisanat comme celle du film documentaire et ethnographique en Suisse est mise en lumière, avec, en toile de fond, le contexte international de ce cinéma et les débats contemporains de l'anthropologie culturelle et visuelle.
Les films analysés dans l'ouvrage ainsi qu'une partie des interviews audiovisuelles citées sont accessibles en streaming.
Zusammenfassung
Für die Analyse, Erforschung und Aufarbeitung der Geschichte des Films in der Volkskunde/Ethnografie/Anthropologie setzt ihr Buch einen Maßstab, an dem sich künftige Publikationen messen lassen müssen. Wolfgang Fuhrmann, in: H-Soz-Kult, 29.09.2021.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: