Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft 12
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Autor:
Claudia Bergmüller, Bernward Causemann, Susanne Höck, Jean-Marie Krier, Eva Quiring
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.05.2019
Schon seit längerem wird diskutiert, was in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit unter Wirkung verstanden werden kann, und wie sich diese Wirkungen feststellen lassen. Diese Publikation zeigt vor dem Hintergrund empirischer Erkenntnisse auf, welche Wirkungen in der Planung entwicklungspolitischer Inlandsvorhaben anvisiert werden können, welche Rahmenbedingungen ihre Wirksamkeit beeinflussen können und welche Designs und Instrumente für die Erfassung von Wirkungen in diesem Feld geeignet sind.
Die Forderung nach einer stärkeren Wirkungsorientierung hat seit einigen Jahren auch die entwicklungspolitische Inlandsarbeit erfasst. Die Umsetzung dieser Forderung ist nicht trivial, denn hier stehen Bildungs- und Bewusstwerdungsprozesse im Vordergrund, die von vielen Einflüssen abhängig sind und sich somit klassischen kausalprüfenden Evaluationsdesigns entziehen. Schon seit längerem wird daher diskutiert, was in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit unter Wirkung verstanden werden kann, und wie sich diese Wirkungen feststellen lassen. Beide Fragen werden im Rahmen des in diesem Band vorzustellenden Ressortforschungsvorhabens Wirkungen und Methoden der Wirkungsbeobachtung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit bearbeitet, das durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert wurde. Diese Publikation zeigt vor dem Hintergrund der empirischen Erkenntnisse des Forschungsvorhabens auf, welche Wirkungen in der Planung entwicklungspolitischer Inlandsvorhaben anvisiert werden können, welche Rahmenbedingungen ihre Wirksamkeit beeinflussen können und welche Designs und Instrumente für die Erfassung von Wirkungen in diesem Feld geeignet sind.
Autorentext
Eva Quiring, Dipl. Kulturwirtin (Univ.), M. Eval. (Univ.), ist Geschäftsführerin der EQ EvaluationsGmbH (www.eq-eval.de). Sie hat als freie Projektgutachterin für das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung gearbeitet und ist heute als unabhängige Evaluatorin und Trainerin im In- und Ausland tätig.
Zusammenfassung
Die Relevanz der Studie beschränkt sich [...] nicht nur auf die entwicklungspolitische Inlandsarbeit, sondern auch auf andere Bereiche, in denen Lernprozesse und Wirkungsbeobachtung eine Rolle spielen, wie z.B. in Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, in der Umweltbildung oder in der politischen Bildung. Susanne von Jan, in: Zeitschrift für Evaluation 1/2020, S. 175f.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: