Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Compassion Diakonisches Lernen Service Learning
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
15.02.2022
Soziales Lernen an der Schule und soziales Engagement mit dem Ziel der Persönlichkeits- und Wertebildung wird von der Öffentlichkeit eingefordert und, wo es stattfindet, auch entsprechend positiv wahrgenommen. Ein solches Lernen ist besonders gewinnbringend, wenn Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen an außerschulischen Lernorten erwerben und im Rahmen von Unterricht und Schule reflektieren.
Dieser Band stellt mit Compassion, Diakonischem Lernen und Service Learning/Lernen durch Engagement drei prominente, an vielen Schulen bereits etablierte Wege sozialer Bildung vor und diskutiert sie erstmals im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Autorentext
Prof. Dr. Michael Fricke ist Inhaber des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Regensburg. Er studierte Evangelische Theologie, promovierte nach dem Vikariat in Theologie und habilitierte nach Pfarramt sowie Schuldienst in der Religionspädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bibeldidaktik, empirische Religionspädagogik und Konzeption von Religionsunterricht. Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international vergleichender Perspektive. Institut für Bildungswissenschaft (IBW), Universität Heidelberg Prof. Dr. Michael Fricke ist Inhaber des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Regensburg. Er studierte Evangelische Theologie, promovierte nach dem Vikariat in Theologie und habilitierte nach Pfarramt sowie Schuldienst in der Religionspädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bibeldidaktik, empirische Religionspädagogik und Konzeption von Religionsunterricht. Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international vergleichender Perspektive. Institut für Bildungswissenschaft (IBW), Universität Heidelberg Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
Zusammenfassung
Insgesamt liegt hier ein interessanter Band vor, der erstmalig eine Zusammenschau verschiedener Konzepte sozialen Lernens bietet, einen guten Einblick in die vorgestellten Projekte gibt und auf der Refelxionsebene zentrale damit verbundene Fragen aufgreift. Jeder und jedem, die/der sich mit sozialem Lernen auseinandersetzt, ist der Band zu empfehlen. Judith Könemann, in: Religionspädagogische Beiträge 83 (2020), S. 114 ff.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: