Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie 28
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.12.2019
Musizieren und Singen gehen immer mit korperlicher Bewegung einher, und selbst das Horen von Musik kann unbewusste Mitbewegungen auslösen oder zum bewussten Tanzen animieren. Band 28 des Jahrbuchs Musikpsychologie' enthält neben freien Beiträgen vor allem aktuelle Forschungsberichte zum Thema Musik und Bewegung' und greift dabei auch neuere Analysemethoden wie Eyetracking- und Motion-Capture-Verfahren auf.
Autorentext
Günter Kleinen ist Professor (i. R.) für Systematische Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Bremen. Seine Forschungstätigkeiten umfassen u. a. Fragen des kulturellen und pädagogischen Austauschs zwischen Ost und West. Kai Stefan Lothwesen ist Vertretungsprofessor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Seine Forschungsinteressen umfassen u. a. kognitive und soziale Prozesse musikalischer Kreativität und Improvisation, sozialpsychologische Umgangsweisen mit (Populärer) Musik sowie gegenwärtige Musik- und Mediennutzungskulturen. Nicolas Ruth, Dr. phil., Jahrgang 1986, ist PostDoc Research Fellow am Department of Psychology des Goldsmiths College, University of London. Im Mai 2019 erhielt er ein Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, das seine Stelle in London finanziert. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Mensch-Computer Medien (Arbeitsbereich: Medien- und Wirtschaftskommunikation) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er studierte Musikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Populäre Musik und Medien (Musik-, Medien- und Wirtschaftswissenschaft) an der Universität der Informationsgesellschaft Paderborn. Praktische Erfahrungen sammelte er im Event-Management, im Radio und als Musiker. 2018 promovierte er zum Thema Repräsentation und Wirkung prosozialer Musik. Nicolas Ruth ist im Editorial Board von "Musicae Scientiae" und als u. a. Reviewer für Fachjournals wie "Psychology of Music" sowie "International Journal of Psychology" tätig. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Musikpsychologie und -management. Verena Weidner studierte Musiktheorie, Philosophie und Musik auf Lehramt in München und an der FernUniversität Hagen. Ihr Referendariat hat sie ebenso wie die Promotion in Hamburg absolviert. Anschließend war sie als Musikpädagogin an der Universität Osnabrück und im kompositionspädagogischen Weiterbildungsprojekt KOMPÄD tätig. Zurzeit vertritt sie eine Professur für Musikdidaktik an der Universität Erfurt und leitet das dortige Fachgebiet Musik.
Klappentext
Musizieren und Singen gehen immer mit ko rperlicher Bewegung einher, und selbst das Ho ren von Musik kann unbewusste Mitbewegungen auslösen oder zum bewussten Tanzen animieren. Band 28 des ,Jahrbuchs Musikpsychologie' enthält neben freien Beiträgen vor allem aktuelle Forschungsberichte zum Thema ,Musik und Bewegung' und greift dabei auch neuere Analysemethoden wie Eyetracking- und Motion-Capture-Verfahren auf. Mit Beiträgen von Wolfgang Auhagen, Nikolaus Ballenberger, Laura Bishop, Hans Brandner, Claudia Bullerjahn, Bernd Enders, Vera Gehrs, Werner Goebl, Fabian Greb, Anja-Maria Hakim, David Hammerschmidt, Bastian Hodapp, Jesper Hohagen, Günter Kleinen, Hsin-Rui Lin, Kai Lothwesen, Christoph Louven, Eva Lüning, Dirk Möller, Viola Pausch, Dijana Popovic, Barbara Roth, Nicolas Ruth, Christoph Seibert, Simone Spangler, Claudia Stirnat, Felix Christian Thiesen, Wolfgang Tschacher, Richard von Georgi, Verena Weidner, Clemens Wöllner, Christoff Zalpour
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: