Lust auf ein Musikinstrument?

Lust auf ein Musikinstrument?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830938590
Untertitel:
Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Autor:
Martin Wieser
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
156
Erscheinungsdatum:
19.04.2021
ISBN:
978-3-8309-3859-0

Es wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, warum Kinder und Jugendliche motiviert sind, ein Instrument zu spielen und zu lernen, und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass sich diese Motivation entwickelt, aufrechterhalten bleibt bzw. zurückgeht. Als Bedingungsfaktoren werden hierbei die Erziehung der Eltern, der Instrumentalunterricht sowie die Einstellungen und Haltungen der Peergroup herangezogen.
Die theoretische Grundlage dieser quantitativen Studie bildet die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan.

Österreich ist als Land der Musik bekannt und hat viele exzellente Musikerinnen und Musiker hervorgebracht, die seit ihrer Kindheit nahezu täglich an ihren Fähigkeiten am Instrument arbeiten und diese verbessern. Es wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, warum Kinder und Jugendliche diese Motivation besitzen und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass sich diese Motivation entwickelt, aufrechterhalten bleibt bzw. zurückgeht. Als Bedingungsfaktoren werden hierbei die Erziehung der Eltern, der Instrumentalunterricht sowie die Einstellungen und Haltungen der Peergroup herangezogen. Die theoretische Grundlage dieser quantitativen Studie, für die 856 Musikschülerinnen und Musikschüler befragt wurden, bildet die Selbstbestimmungstheorie nach E. Deci und R. Ryan. Ein aktuelles Buch für alle, die sich mit der Motivation in der Instrumentalmusik und deren Bedingungen und Wirkungen befassen möchten.

Autorentext
Martin Wieser studierte Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule sowie Bildungswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, an der er 2016 auch promovierte. Derzeit bekleidet er eine Post-Doc Senior Scientist Stelle an der School of Education der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und ist als Projektmitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der gleichen Universität tätig.

Klappentext
Österreich ist als "Land der Musik" bekannt und hat viele exzellente Musikerinnen und Musiker hervorgebracht, die seit ihrer Kindheit nahezu täglich an ihren Fähigkeiten am Instrument arbeiten und diese verbessern. Es wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, warum Kinder und Jugendliche diese Motivation besitzen und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass sich diese Motivation entwickelt, aufrechterhalten bleibt bzw. zurückgeht. Als Bedingungsfaktoren werden hierbei die Erziehung der Eltern, der Instrumentalunterricht sowie die Einstellungen und Haltungen der Peergroup herangezogen. Die theoretische Grundlage dieser quantitativen Studie, für die 856 Musikschülerinnen und Musikschüler befragt wurden, bildet die Selbstbestimmungstheorie nach E. Deci und R. Ryan. Ein aktuelles Buch für alle, die sich mit der Motivation in der Instrumentalmusik und deren Bedingungen und Wirkungen befassen möchten.

Zusammenfassung
Allein die Beschäftigung mit dem theoretischen Teil des Buchs ist höchst anregend. Das Lesen der dargestellten Forschungsergebnisse und ihrer Auswertung wird erleichtert durch Kurzzusammenfassung in den jeweiligen Unterkapiteln. Franz Niermann, in: üben & musizieren 1/2019, S. 54.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback