Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Festschrift zum 60. Geburtstag von Konrad Krainer
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.07.2018
Zahlreiche aktuelle Entwicklungen im österreichischen Bildungswesen verdanken dem Jubilar entscheidende Anstöße: der Aufbau der Fachdidaktik, neue Initiativen im Bereich der Lehrerbildung, die Vernetzung von Schulpraxis, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Er hat vor bald zwanzig Jahren das IMST-Projekt initiiert, eine der wichtigsten schulischen Innovationen, vor allem im Bereich der Mathematik und der Naturwissenschaften. Bis heute ist er Impulsgeber und hat früh erkannt, dass für wirksame Reformen ganzheitlich vorgegangen werden muss: Die direkte Ansprache der Schulpraktikerinnen und -praktiker ist ebenso wichtig wie organisatorische Rahmenbedingungen zur Unterstützung innovativen Unterrichts und förderliche Strukturen auf der Systemebene.
Dieses Buch ist Konrad Krainer gewidmet. Zahlreiche aktuelle Entwicklungen im österreichischen Bildungswesen verdanken seinen Beiträgen entscheidende Anstöße: der Aufbau der Fachdidaktik in Österreich, neue Initiativen im Bereich der Lehrerbildung, die Vernetzung von Schulpraxis, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Er hat vor bald zwanzig Jahren das IMST-Projekt initiiert, eine der wichtigsten schulischen Innovationen, vor allem im Bereich der Mathematik und der Naturwissenschaften. Er ist bis heute zentraler Impulsgeber und hat früh erkannt, dass für wirksame Reformen ganzheitlich vorgegangen werden muss: Die direkte Ansprache der Schulpraktikerinnen und -praktiker ist ebenso wichtig wie organisatorische Rahmenbedingungen zur Unterstützung innovativen Unterrichts und förderliche Strukturen auf der Systemebene.
Dieses Buch spiegelt diese Strategie und beschreibt Lernprozesse auf allen drei Ebenen: der Ebene engagierter Personen in Schulpraxis und Bildungsverwaltung, der organisatorischen Ebene, etwa bei der Gestaltung von Netzwerken, und der Ebene regionaler, nationaler und internationaler Systeme.
Mit Beiträgen von Herbert Altrichter, Irina Andreitz, Doris Arztmann, Ruthi Barkai, Ilse Bartosch, Gertraud Benke, Silke Bergmoser, Susanne Böse, Stefan Brauckmann, Michael Bruneforth, José Carillo, Nuria Climent, Mira Dulle, Roland Fischer, Monika Grasser, Barbara Hanfstingl, Gabriele Isak, Christa Koenne, Marlies Krainz-Dürr, Esther Levenson, Katja Maaß, Simone Mair, Florian Mayer, Elgrid Messner, Florian H. Müller, Kurt Nekula, Christine Oschina, Peter Posch, Helga Rainer, Franz Rauch, Erwin Rauscher, Angela Schuster, Heimo Senger, Florian Sobanski, Dina Tirosh, Günter Törner, Pessia Tsamir, Agnes Turner, Burgi Wallner und Stefan Zehetmeier.
Autorentext
Posch, Peter, Univ.-Prof. i. R., freier Mitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkt: Lesson und Learning Studies. ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch: Vorstand des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Netzwerke, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Schul entwicklung, Weiterbildung, Aktionsforschung, Science Education. Assoc. Prof. Dr. Stefan Zehetmeier: Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Aktionsforschung, Wirkungsanalysen von Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung. Altrichter, Herbert, Jahrgang 1954, Dr. phil., o. Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung und Governance des Bildungswesens, Evaluation, qualitative Forschungsmethoden, neue Lernformen, Lehrerbildung. Irina Andreitz: Forschungskoordinatorin beim Projekt "Innovationen Machen Schulen Top" am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Motivationspsychologie in Schule und Unterricht, insb. auch bei Lehrkräft e, Prozesse und Wirkungen von Professionalisierungsmaßnahmen für Lehrkräft e mit Schwerpunkt Fortbildungsmotivation, Evaluation im BereichUnterrichts- und Schulentwicklung. Mag.a Doris Arztmann: Projektmitarbeiterin des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits- /Forschungsschwerpunkte: Wirkmächtigkeit der Kategorie Geschlecht in ihrer Interdependenz mit anderen sozialen Kategorien in Bildungssystemen. Dr. Ruthi Barkai is a researcher and teacher educator in the Department of Mathematics, Science and Technology Education at Tel-Aviv University, Israel, and a lecturer at the KibbutzimCollege. Her research interests include: developing mathematical thinking among preschool students and their teachers, teacher training, connections between proving and reasoning, professional development of elementary and high school mathematics teachers. Mag.a Dr.in Ilse Bartosch lehrt und forscht als Physikdidaktikerin und LehrerInnenbildnerin an der Fakultät für Physik der Universität Wien. Assoc. Prof.in Dr.in Gertraud Benke: Assoziierte Professorin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; gelernte Sprachwissenschaftlerin und Bildungsforscherin. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Klassenzimmerkommunikation, Konzepterwerb im Diskurs, situierte Kognition und Lernen an und mit Modellen, Evaluation von Unterricht. Mag.a Silke Bergmoser: Direktorin an der EUREGIO HTBLVA Ferlach, Lehrende für Englisch und Italienisch. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: