Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Dolmetschen und Übersetzen in Theorie und Praxis
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
28.02.2018
Die Autorinnen und Autoren loten die Breite des Begriffs Translation aus und analysieren ihn sowohl in Bezug auf die traditionelle Einteilung in Dolmetschen und Übersetzen als auch hinsichtlich der heutigen vielfältigen Tätigkeitsfelder. Zu erwähnen wären neue Dolmetschformen für Seh- und Hörbehinderte, Sprach- und Kulturkontraste als Übersetzungsproblem, die visuelle Dimension der Übersetzung sowie Übersetzen in Musik- und Bildkontexten.
Was verstehen wir eigentlich unter Dolmetschen? Was bezeichnen wir als Übersetzung? Und wie groß sind die Spielräume, die wir Übersetzern und Dolmetschern zugestehen? All diese Fragen greift der vorliegende Band auf.
Ein Teil der Beiträge beschäftigt sich mit Themenbereichen der intra- und interlingualen Übersetzung unter besonderer Berücksichtigung sprachlich-struktureller Phänomene. Unter dem Stichwort Mehr als nur Sprache behandelt ein weiterer Teil Übersetzen und Dolmetschen für zielkulturelle Adressaten unter professionellem Blickwinkel. Darüber hinaus gehen weitere Beiträge nicht nur auf die Translation im Medienverbund Sprache Musik Bild, sondern auch auf die besondere Rolle nicht-sprachlicher Elemente ein.
Die Forschungsergebnisse dieses Bandes richten sich in erster Linie an Translationswissenschaftler, sind aber auch für Praktiker und Studierende gleichermaßen von Interesse.
Autorentext
Sigmund Kvam studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Trondheim und Freiburg. Nach einem Cand. philol.-Abschluss an der Universität Trondheim promovierte er in Fach Vergleichende Germanische Philologie an der Universität Freiburg. Er war an der Østfold University College und der Universität Oslo im Bereich der deutschen Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft tätig und arbeitet seit 2007 als Professor für deutsche Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft am Østfold University College in Halden in Norwegen. Assoc. Prof. Dr. Anastasia Parianou lehrt Übersetzungswissenschaft an der Ionischen Universität(Korfu/Griechenland). Nach typografischer Ausbildung und mehrjähriger Berufspraxis Abitur am Abendgymnasium Stuttgart. 1972-1979 Studium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Åbo-Akademi in Turku (Finnland) mit Abschluss Magister artium bzw. Fil.mag. in den Fächern Nordische Philologie, Germanische Philologie, Volkskunde und Nordische Folkloristik. Dezember 2005 finnischer Doktorgrad an der Universität Tampere (Dissertation: "Gut zum Druck"? - Typografie und Layout im Übersetzungsprozess) im Fach Translationswissenschaft (Finnisch-Deutsch). 1979-1981 Lektor am Spracheninstitut Tampere. Ab 1982 bis zur Emeritierung im Jahr 2010 Hochschullehrer für Finnisch-Deutsche Translation an der Universität Tampere. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Typografie und Translation sowie eine Reihe von translationsdidaktischen Aufsätzen und Beiträgen zu berufspraktischen Fragen im Translationswesen. Sokrates-Gastdozent an mehreren europäischen Universitäten. Fortbildungsveranstaltungen für translatorische Berufsverbände in Deutschland und Finnland.Gegenwärtiger Forschungsschwerpunkt: Professionalität und Translationsprozess. Prof. Dr. lehrt deutsche Sprachwissenschaft an der Fakultät für Wirtschaft, Sprachen und Gesellschaftswissenschaften am Østfold University College (Høgskolen i Østfold) in Halden/Norwegen. Sigmund Kvam studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Trondheim und Freiburg. Nach einem Cand. philol.-Abschluss an der Universität Trondheim promovierte er in Fach Vergleichende Germanische Philologie an der Universität Freiburg. Er war an der Østfold University College und der Universität Oslo im Bereich der deutschen Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft tätig und arbeitet seit 2007 als Professor für deutsche Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft am Østfold University College in Halden in Norwegen. Assoc. Prof. Dr. Anastasia Parianou lehrt Übersetzungswissenschaft an der Ionischen Universität(Korfu/Griechenland). Nach typografischer Ausbildung und mehrjähriger Berufspraxis Abitur am Abendgymnasium Stuttgart. 1972-1979 Studium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Åbo-Akademi in Turku (Finnland) mit Abschluss Magister artium bzw. Fil.mag. in den Fächern Nordische Philologie, Germanische Philologie, Volkskunde und Nordische Folkloristik. Dezember 2005 finnischer Doktorgrad an der Universität Tampere (Dissertation: "Gut zum Druck"? - Typografie und Layout im Übersetzungsprozess) im Fach Translationswissenschaft (Finnisch-Deutsch). 1979-1981 Lektor am Spracheninstitut Tampere. Ab 1982 bis zur Emeritierung im Jahr 2010 Hochschullehrer für Finnisch-Deutsche Translation an der Universität Tampere. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Typografie und Translation sowie eine Reihe von translationsdidaktischen Aufsätzen und Beiträgen zu berufspraktischen Fragen im Translationswesen. Sokrates-Gastdozent an mehreren europäischen Universitäten. Fortbildungsveranstaltungen für translatorische Berufsverbände in Deutschland und Finnland.Gegenwärtiger Forschungsschwerpunkt: Professionalität und Translationsprozess. Prof. Dr. lehrt deutsche Sprachwissenschaft an der Fakultät für Wirtschaft, Sprachen und Gesellschaftswissenschaften am Østfold University College (Høgskolen i Østfold) in Halden/Norwegen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: