Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards

Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830937739
Untertitel:
Beiträge zur Schulentwicklung
Genre:
Schulpädagogik
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
250
Erscheinungsdatum:
28.02.2018

Berufliche Bildung bezieht sich auf Lernprozesse in Schulen, Betrieben und weiteren Lernorten. Die bestmögliche Vermittlung der spezifischen beruflichen Handlungskompetenzen geschieht u. a. in enger Zusammenarbeit mit ausbildenden Betrieben, überbetrieblichen Bildungsstätten und der Berufsbildungsforschung. In diesem Zusammenhang verstehen sich die Hochschultage Berufliche Bildung als Gelegenheit zur direkten Kommunikation zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Administration beruflicher Bildung in Schule und Betrieb.
Dieser Sammelband enthält Beiträge der Hochschultage Berufliche Bildung 2017. Die Auswahl zeigt die Vielfalt und Breite des Forschungsstandes sowie der betrieblichen, schulischen und administrativen Aktivitäten.

Autorentext
Dr. Christian Efing, M. A. ist Professor für "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik)" an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Arbeitsund Forschungsschwerpunkte sind: Sprache und Kommunikation in Ausbildung und Beruf, Lesediagnose und -förderung, Variationslinguistik (v. a. Sondersprachen), Schuldruckerei im Schriftspracherwerb. Er ist Initiator der Netzwerks "SKiBB - Sprache und Kommunikation in der Beruflichen (Weiter-)Bildung" und Betreiber der dazugehörigen Plattform www.berufsbildungssprache.de. Kremer, H.-Hugo, Prof. Dr., Universität Paderborn, Promotion an der Universität zu Köln zur Medienentwicklung und -verwendung; Habilitation zur Implementation didaktischer Theorie und Gestaltung didaktischer Innovationen in der beruflichen Bildung. Arbeitsschwerpunkte: Individuelle Kompetenzentwicklungswege in der beruflichen Bildung, Inklusion und individuelle Förderung, Curriculumentwicklung und -rezeption, Kompetenzorientierte Didaktik, Hochschuldidaktik und -entwicklung. Prof. Dr.phil.habil. Bernd Zinn studierte an der Universität Karlsruhe Lehramt an berufsbildenden Schulen und war nach Abschluss seines Zweiten Staatsexamens als Berufsschullehrer und Ausbilder am beruflichen Studienseminar tätig. An der Universität Kassel promovierte er und habilitierte sich an der Technischen Universität Darmstadt. Er hat an der Universität Stuttgart den Lehrstuhl für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback