Kolonialismus und die Erfahrungen des jungen Java-Chinesen Tan Tjwan Hie

Kolonialismus und die Erfahrungen des jungen Java-Chinesen Tan Tjwan Hie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830937487
Untertitel:
Ein postkolonialer Beitrag zur Erinnerungskultur
Genre:
Volkskunde
Autor:
Eva König-Werner
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
324
Erscheinungsdatum:
30.04.2018
ISBN:
978-3-8309-3748-7

Diese biographische Studie thematisiert das Erleben kolonialer Herrschaft durch Kolonialisierte am Beispiel des jungen Tan Tjwan Hie in Niederländisch-Ostindien/Indonesien der 1920er bis 1940er Jahre. Er wuchs auf Java als Mitglied der chinesischen Minderheit in einer wohlhabenden Händlerfamilie auf und war einer der wenigen nicht europäischen Schüler im elitären niederländischen Schulsystem. Die Studie behandelt die (un-sichtbaren) Wesensmerkmale einer kolonialen Lebenswelt mit hautfarbenorientierter Kastengesellschaft und Identitätsproblemen aus der Perspektive Tans. Die hegemonialen und soziokulturellen Strukturen des niederländischen Apartheidsystems (und der späteren kurzen japanischen Militärherrschaft) werden, auch hinsichtlich der Gestaltung des chinesischen Sonderstatus, im historischen Kontext erläutert.

Autorentext
Eva König-Werner studierte Französisch und Geographie in Paris, Marburg, Hamburg, Göttingen und Bonn/Köln (ferner Philosophie, Sprachen). Sie arbeitete als Lehrerin und promovierte nach dem Soziologiestudium an der Universität Bremen über die Erfahrungen eines Kolonialisierten auf Java. Ihr Interesse gilt interdisziplinärer Forschung über Kolonialismus, Geflüchtete und Kriegskinder.

Zusammenfassung
Eva König-Werners Tan-Biografie ist eine hervorragende Arbeit. Sie umspannt am Beispiel dieses Protagonisten die gesamte Kolonialgeschichte Javas von den Ursprüngen der Eroberung durch die Vereinigte Ostindien-Companie zu Beginn des 17. Jahrhunderts über den japanischen Kolonialimperialismus bis zum indonesischen Aufstand gegen die niederländischen Versuche zur Restauration der Kolonialherrschaft. [...] Das Buch präsentiert neue Erkenntnisse auf mehreren Forschungsfeldern, etwa in der sozialwissenschaftlich-historischen Biografieforschung und den Post-Colonial Studies. Darüber hinaus vermittelt es neue Impulse für die vergleichende Okkupationsgeschichte des zweiten Weltkriegs. Gesamte Rezension als PDF Karl Heinz Roth, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2/2019, S. 165.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback