Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft
Genre:
Politische Soziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.11.2017
Es ist weniger die Tatsache, dass sich weltweit Millionen von Menschen in Bewegung befinden, die Migration zu einem brandaktuellen Thema europäischer Debatten macht, als die Tatsache, dass immer mehr dieser Menschen den Weg in die Länder der europäischen Union schaffen um nicht zu sagen: überleben. Diese Menschen werfen mit ihrer Mobilität Fragen auf, denen sich die europäischen Gesellschaften nun langsam und dabei angst- und zum Teil auch gewaltvoll stellen. Es sind Fragen nach (globalen) Ungleichheiten, nach (un-)gewünschten Formen des Zusammenlebens, nach (Un-)Recht, Ordnung, (legitimer) Gewalt und Frieden, die auch in der vorliegenden Publikation beleuchtet werden. Die Beiträge in dieser Publikation analysieren die aktuelle Situation, behandeln und kontextualisieren die Debatten über diese Situation und eröffnen Perspektiven für gewaltfreiere Formen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft.
Autorentext
Bettina Gruber is a contemporary historian and Deputy Chief Scientific Officer at the Center for Peace Research and Peace Education at Alps-Adriatic University in Klagenfurt, Austria. Her research focuses on peace studies, peacebuilding in Southeastern Europe, and the teaching of peace. In 2011, she organized a conference entitled "20 Years After - War(s) in Yugoslavia: Challenges for a European Culture of Peace".Dr.in Bettina Gruber, Zeithistorikerin und Friedenspädagogin, Leiterin des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Migration und Frieden, Alpen-Adria-Region, Friedensbildung. Dr.in Viktorija Ratkovic ist Senior Scientist am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Kritische Migrationsforschung, Kritische Friedens- und Konfliktforschung, Frauen- und Geschlechterforschung, Cultural Studies. Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach, Schwerpunkte Friedens- und Konfliktforschung, Europastudien, Mediatorin und Flüchtlingslotsin. Bettina Gruber is a contemporary historian and Deputy Chief Scientific Officer at the Center for Peace Research and Peace Education at Alps-Adriatic University in Klagenfurt, Austria. Her research focuses on peace studies, peacebuilding in Southeastern Europe, and the teaching of peace. In 2011, she organized a conference entitled "20 Years After - War(s) in Yugoslavia: Challenges for a European Culture of Peace".Dr.in Bettina Gruber, Zeithistorikerin und Friedenspädagogin, Leiterin des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Migration und Frieden, Alpen-Adria-Region, Friedensbildung. Dr. Farid Hafez lehrt und forscht an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Salzburg. Zudem ist er Senior Research Fellow bei The Bridge Initiative an der Georgetown University. 2017 war er Fulbright Professor an der University of California, Berkeley. Hafez promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität Wien, 2014 Visiting Scholar and der Columbia University. Hafez ist seit 2010 Herausgeber des bilingualen Jahrbuchs für Islamophobieforschung und seit 2016 Mitherausgeber des European Islamophobia Report. 2009 erhielt er den Bruno-Kreiksy-Anerkennungspreis für das politische Buch des Jahres. Dr. Margarete Jäger leitet zurzeit das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. maiz ist eine in Linz ansässige Migrantinnen-Selbstorganisation. Sie besteht seit über 20 Jahren und leistet rassismuskritische Arbeit von und für Migrant*innen in den Bereichen Bildung, Beratung, Sex&Work, Jugend, Kultur und Forschung mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitssituation von Migrant*innen in Österreich zu verbessern und ihre politische und kulturelle Partizipation zu fördern. Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Erziehungswissenschaftlerin und Erwachsenenbildnerin, Bergische Universität Wuppertal, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität. Univ.-Prof. Dr. Hans Karl Peterlini, Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Dr. Univ.-Prof. Ulrike Popp (Dipl.-Soziologin) ist Universitätsprofessorin für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (IfEB) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: