Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
Genre:
Religion & Theologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.03.2017
Bildung in postmodernen Gesellschaften ist ein heiß umstrittenes Thema, auch und gerade die berufliche Bildung. Hinter einer bestimmten Ausrichtung und Politik der Bildung stehen meist klare Interessen, wobei Auszubildende selbst selten zu Wort kommen. Wo bleibt dabei der Blick auf ihre Person, ihre Persönlichkeit, auf ihre eigenen Bedürfnisse, Sehnsüchte und Hoffnungen für die Zukunft? Wie gehören Person, Persönlichkeit und Bildung zusammen? Und welche Funktion könnte dabei der Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen haben?
Wie lässt sich Bildung im Sinne von Persönlichkeitsbildung im Horizont zweckrationaler Ausbildung verstehen? Welchen spezifischen Beitrag kann religiöse Bildung hierzu leisten? Welche Relevanz haben dabei Leitbegriffe wie Menschenwürde, Bildung, Identität oder Beziehung? Und: Welche Praxisfelder stellen Bewährungskontexte dar, in denen sich religiöse Bildung realisiert?
Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus verschiedenen Disziplinen (Religionspädagogik, Sozialpsychologie, Berufspädagogik, berufliche Schulen) nach. Weitere Beiträge aus kirchlicher Sicht stammen von Kardinal Karl Lehmann und Bischof em. Wolfgang Huber. Die Expertinnen und Experten erörtern in ihren Beiträgen die Facetten einer subjektorientierten und berufsorientierten Religionspädagogik, mit der die Bedeutung der religiösen Bildung für die Persönlichkeitsbildung und als Teil der beruflichen Bildung identifiziert wird.
Autorentext
Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik. Marose, Monika, Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie und Germanistik in Bochum, arbeitet u.a. als Fachberaterin der Bezirksregierung Düsseldorf. Bis Juli 2021 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor). Meyer-Blanck, Michael, Prof. Dr., geb. 1954, Studium der Ev. Theologie in Köln, Mainz, Heidelberg und Göttingen, Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Dr. Hanne Schnabel-Henke ist Geschäftsführerin des Evangelischen Instituts für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) an der Universität Tübingen. Sie unterrichtet an einer Kaufmännischen Schule mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Evangelische Religionslehre. Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany. Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik. Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik. Dr. Thomas Heller ist wissenschaftlicherMitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Geschäftsführer des Zentrums für Religionspädagogische Bildungsforschung (ZRB) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Huber war Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Ratsvorsitzender der EKD.
Zusammenfassung
Der Band ist alles andere als ein schlichter Dokumentationsband zum Kongress. Die drei Leiter der Institute in Bonn und Tübingen (Meyer-Blanck, Boschki und Schweitzer) formulieren originelle Beiträge, in denen sie pädagogische Leitbegriffe (Persönlichkeit, Identität und Bildung) im Blick auf den Berufsschulreligionsunterricht durchdeklinieren. [...] Unbedingt lesenswert. Joachim Ruopp in: Pädagogisch-Theologisches Zentrum, Stuttgart
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: