Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Pädagogische Praxis im wissenschaftlichen Diskurs
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
12.09.2017
Es existieren zahlreiche Angebote zur Förderung eines gelingenden Übergangs von der Schule in nachschulische Bildungswege, wissenschaftliche Befunde über deren Effekte und Nachhaltigkeit sind bis dato wenig zugänglich. Bislang fehlte eine interdisziplinäre und systematische Sammlung von Erkenntnissen zu Unterstützungsmaßnahmen am Übergang Schule-Beruf.
Autorinnen und Autoren aus Forschung und Praxis skizzieren hier den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand, beschreiben und kommentieren Maßnahmen und Instrumente der Berufsorientierung und verdeutlichen die Chancen und Grenzen des Handlungsfeldes. Dieses Buch ist daher ein Überblickswerk für all jene, die sich mit Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung im Spannungsfeld theoretischer Bestimmungen und pädagogischer Praxis auseinandersetzen möchten.
Berufsorientierung gewinnt seit Jahren, besonders mit Blick auf deren qualitative Weiterentwicklung, in schulischen und außerschulischen pädagogischen Handlungsfeldern an Bedeutung. Auch im Kontext des Bemühens um ein systematisches und effektives regionales Übergangsmanagement nimmt die Relevanz der Berufs- und Studienorientierung stetig zu.
Angebote zur Förderung eines gelingenden Übergangs von der Schule in nachschulische Bildungswege existieren zahlreich, wissenschaftliche Befunde über deren Effekte und Nachhaltigkeit sind bis dato wenig zugänglich. Bislang fehlte eine interdisziplinäre und systematische Sammlung von Erkenntnissen zu Unterstützungsmaßnahmen am Übergang Schule-Beruf.
Autorinnen und Autoren aus Forschung und Praxis skizzieren den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand, beschreiben und kommentieren Maßnahmen und Instrumente der Berufsorientierung und verdeutlichen die Chancen und Grenzen des Handlungsfeldes. Dieses Buch ist daher ein Überblickswerk für all jene, die sich mit Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung im Spannungsfeld theoretischer Bestimmungen und pädagogischer Praxis auseinandersetzen möchten. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden Instrumente zur Berufsorientierung als interdisziplinäres Forschungs- und Handlungsfeld in theoretischer, empirischer und pädagogisch-praktischer Perspektive diskutiert.
Autorentext
Brüggemann, Tim, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Professor für Berufs- und Weiterbildungsmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld. Leiter des Instituts für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK). Arbeitsschwerpunkte: Berufsorientierungsprozesse, Regionales Übergangsmanagement, Kompetenzdiagnostik und -entwicklung am Übergang Schule-Beruf. Driesel-Lange, Katja, Dr. phil., Dipl.-Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Geschäftsführerin des Zentrums für Berufsorientierung- und Berufsverlaufsforschung (ZBB). Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Berufliche Entwicklung, Interventionen zur Berufs- und Studienorientierung, Gender und Berufsorientierung, Individuelle Förderung. Christian Weyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Berufsorientierungs- und Berufsverlaufsforschung sowie Interventionen und Kompetenzentwicklung zur Berufs- und Studienorientierung. Behrens, Melanie, Dipl.-Päd., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt "Bildung und Diversity" der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln. Arbeitsschwerpunkte: Migration, Gender, Intersektionalität, Bildung & qualitative Methoden. Bothe, Norbert, Bereichsleiter Servicestelle-Schülerfirmen bei kobra.net. gGmbH, Potsdam. Arbeitsschwerpunkte: Schülerfirmen, Berufsorientierung, Entrepreneurship Education. Brüggemann, Tim, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Professor für Berufs- und Weiterbildungsmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld. Leiter des Instituts für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK). Arbeitsschwerpunkte: Berufsorientierungsprozesse, Regionales Übergangsmanagement, Kompetenzdiagnostik und -entwicklung am Übergang Schule-Beruf. Buch, Susanne R., Dipl.-Psych., Dr. rer. nat, Professorin für Pädagogische Diagnostik am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogisch-psychologische Diagnostik, motivationale Bedingungsfaktoren schulischen Lernens. Benjamin Dreer ist Absolvent eines Lehramtsstudiums (2009), promoviert in den Erziehungswissenschaften (2012) und gegenwärtig Geschäftsführer der Erfurt School of Education, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Erfurt. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Förderung und Erforschung der Kompetenzen von Lehrpersonen, v. a. in den Bereichen Berufsorientierung und Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern, Forschung zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, insb. schulpraktische Studien. Driesel-Lange, Katja, Dr. phil., Dipl.-Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Geschäftsführerin des Zentrums für Berufsorientierung- und Berufsverlaufsforschung (ZBB). Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Berufliche Entwicklung, Interventionen zur Berufs- und Studienorientierung, Gender und Berufsorientierung, Individuelle Förderung. Epker, Manuel, Dipl.-Päd., Geschäftsführer und Gründer des Instituts für Bildungskooperation. Schwerpunkte: Berufsorientierung, internationale Employment Services und Digitalisierung.
Zusammenfassung
Das Werk bietet viele Anregungen und praktische Beispiele, deren Kenntnisse besonders für die Lehrkräfte aller allgemeinbildenden Schularten wichtig sind. Da es im Augenblick kein umfassendes Werk zu den gesammelten Erkenntnissen zur Berufsorientierung gibt, legt dieses Werk den Grundstein zu einer systematischen Diskussion und ist daher Pflicht für jede Lehrkraft. Heiko Pohlmann, in: Die berufsbildende Schule 11-12/2017, S. 407
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: