Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
03.08.2018
Integration ist nicht nur politisch, sondern auch sprachlich ein umkämpfter Raum. Die Sprache bzw. die Art über Migrationsandere zu sprechen, ist Ausdruck des vorherrschenden Integrationsdiskurses sowie der in der Migrationsgesellschaft bestehenden Machtverhältnisse. Anhand einer Analyseperspektive, die sich aus den Theorien Subjektivierung, Othering und Verletzende Worte zusammensetzt, werden Key Incidents, die Presseaussendungen des österreichischen Staatssekretariats für Integration entnommen wurden, untersucht und darin enthaltene Positionierungsangebote bzw. daraus resultierende Möglichkeiten und Einschränkungen der Subjektwerdung offengelegt. Zudem erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem politischen Konzept von Integration und seiner gegenwärtigen Umsetzung.
Diese Untersuchung wurde mit dem Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Oberösterreich ausgezeichnet.
Autorentext
Michael Hofer-Robinson (geb. Hofer) studierte Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Deutsche Philologie an der Universität Wien. Seit 2018 ist er Postgraduate Scholar des Irish Research Council am University College Cork.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: