Fracking im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik

Fracking im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830934042
Untertitel:
Die Diskussion in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich
Genre:
Politik & Wirtschaft
Autor:
Kerstin Kontny
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
188
Erscheinungsdatum:
31.01.2016
ISBN:
978-3-8309-3404-2

Die Schiefergasförderung mit Hilfe der sogenannten Fracking-Methode stellt für Gegner die Anwendung einer Hochrisikotechnologie dar, Befürworter sehen darin hingegen einen technologischen Fortschritt und die Antwort auf derzeitige Energiefragen. Für die Bürger eines Landes birgt die Debatte vor allem Unsicherheiten, ist die Technologie doch mit Risiken verbunden, die nicht nur für den Laien schwer einzuschätzen sind. Aufgrund dieser Unsicherheiten droht die Gefahr, dass wissenschaftliche Erkenntnisse für politische Zwecke instrumentalisiert werden. Besonders spannend ist daher die Frage, wie die Thematik in unterschiedlichen Ländern diskutiert wird. In diesem Werk werden die Debatten im Erdgasland Niederlande und dem Land der Energiewende, Deutschland, verglichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den an der Debatte beteiligten Akteuren, dem Verlauf der Debatte sowie den behandelten Themen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, inwieweit die Diskussionen durch nationale Faktoren geprägt sind.

Autorentext
Kerstin Kontny studierte an der Universität Osnabrück, am Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Radboud Universiteit Nijmegen. Dort beschäftigte sie sich vor allem mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und den Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden.

Klappentext
Die Schiefergasförderung mit Hilfe der sogenannten Fracking-Methode stellt für Gegner die Anwendung einer Hochrisikotechnologie dar, Befürworter sehen darin hingegen einen technologischen Fortschritt und die Antwort auf derzeitige Energiefragen. Für die Bürger eines Landes birgt die Debatte vor allem Unsicherheiten, ist die Technologie doch mit Risiken verbunden, die nicht nur für den Laien schwer einzuschätzen sind. Aufgrund dieser Unsicherheiten droht die Gefahr, dass wissenschaftliche Erkenntnisse für politische Zwecke instrumentalisiert werden. Besonders spannend ist daher die Frage, wie die Thematik in unterschiedlichen Ländern diskutiert wird. In diesem Werk werden die Debatten im Erdgasland Niederlande und dem Land der Energiewende, Deutschland, verglichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den an der Debatte beteiligten Akteuren, dem Verlauf der Debatte sowie den behandelten Themen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, inwieweit die Diskussionen durch nationale Faktoren geprägt sind.

Zusammenfassung
Diese explorativ angelegte Studie leistet damit einen relevanten Forschungsbeitrag, da die nationalen Debatten zur Anwendung der Fracking_Technologie bisher nur wenig wissenschaftlich untersucht wurden. Dies gilt ebenfalls für vergleichende Analysen. Der Autorin gelingt es auf einfache wie präzise Weise, die jeweiligen nationalen Diskussionen zusammenzufassen und diese vergleichend darzustellen, um so entscheidende Akteure und Argumente herauszuarbeiten. Martin Repohl auf: portal für politikwissenschaft


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback