Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche

Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche

Einband:
Geheftet
EAN:
9783830933663
Untertitel:
Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
Genre:
Schulpädagogik
Autor:
Eike Thürmann, Heiko Krabbe, Ulrike Platz, Matthias Schumacher
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
31.05.2017

Dieser Praxisband gibt Hinweise zur Umsetzung eines Konzepts zur durchgängigen Sprachbildung an ausgewählten Ganz-In-Gymnasien mit qualifizierten Sprachberaterinnen und Sprachberatern. Zunächst werden die Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen zur Professionalisierung der ausgewählten Lehrkräfte dargestellt und im Anschluss deren Arbeit mit den Schulen und die unterschiedlichen Zugehensweisen beschrieben.
Aus den Erfahrungen dieser Arbeit werden Empfehlungen und Herausforderungen im Prozess der Implementation eines Konzepts zur durchgängigen Sprachbildung aufgezeigt sowie für Orientierung und Planung nützliche Hinweise gegeben.


Autorentext
Prof. Dr. Heiko Krabbe ist seit Juni 2016 Professor für Didaktik der Physik an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat in theoretischer Festkörperphysik promoviert und zusätzlich Musik auf Lehramt studiert. Nach sechs Jahren an einem Gymnasium in Iserlohn wechselte er im Jahr 2010 als abgeordneter Lehrer in die Forschergruppe naturwissenschaftlicher Unterricht (nwu) an der Universität Duisburg-Essen. Dort erarbeitete er u. a. mit dem Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Konzepte für Sprachförderung im Physikunterricht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die lernprozessorientierte Gestaltung von Physikunterricht.

Klappentext
Dieser Praxisband gibt Hinweise zur UmSetzung eines Konzepts zur durchgängigen Sprachbildung an ausgewählten Ganz-In-Gymnasien mit qualifizierten Sprachberaterinnen und Sprachberatern. Zunächst werden die Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen zur Professionalisierung der ausgewählten Lehrkräfte dargestellt und im Anschluss deren Arbeit mit den Schulen und die unterschiedlichen Zugehensweisen beschrieben. Aus den Erfahrungen dieser Arbeit zeigen die Autorinnen und Autoren Empfehlungen und Herausforderungen im Prozess der Implementation eines Konzepts zur durchgängigen Sprachbildung auf und geben nützliche Hinweise für Orientierung und Planung.

Zusammenfassung
Insgesamt liefert der Band einen fachlich sehr gut aufbereiteten Leitfaden, um ein Fachkollegium oder einzelne Lehrpersonen für sprachliche Bildung im Fachunterricht zu sensibilisieren und im Rahmen von Schulentwicklung Sprachberater(innen) an der eigenen Schule auszubilden. Elisabeth Bracker da Ponte, in: Pädagogik 05/2018, S. 51


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback