Literalitäts- und Grundlagenforschung

Literalitäts- und Grundlagenforschung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830933038
Untertitel:
Alphabetisierung und Grundbildung 11
Genre:
Erwachsenenbildung
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
358
Erscheinungsdatum:
31.07.2015
ISBN:
978-3-8309-3303-8

Dieser Band resultiert aus den Studien zur Verlinkung von Literalität und Deutsch als Fremdsprache ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Weiterhin reflektiert er den noch immer langsamen Wandel von der Alphabetisierung zur Grundbildung. Die Beiträge fragen danach, wie das Lernen von Erwachsenen zu betrachten ist ob mit Grundbildungsbedarfen oder unter der Bedingung eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds, ob im Kontext von Arbeitslosigkeit oder in der Identitätssuche bei Genderfragen, ob informell im Jugendverband oder als Kursleitung nonformaler Bildungsprozesse.

In diesem Band zur Grundbildung liegen erstmalig bisher verteilt diskutierte Forschungsergebnisse und Theorieansätze, die vorrangig an der Universität Hamburg erzielt wurden, gebündelt vor. Er resultiert aus den Studien zur Verlinkung von Literalität und Deutsch als Fremdsprache ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Weiterhin reflektiert er den noch immer eher langsamen Wandel von der Alphabetisierung zur Grundbildung.
Die Beiträge stellen durchweg die Frage, wie das Lernen von Erwachsenen zu betrachten ist ob mit Grundbildungsbedarfen oder unter der Bedingung eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds, ob im Kontext von Arbeitslosigkeit oder in der Identitätssuche bei Genderfragen, ob informell im Jugendverband oder als Kursleitung non-formaler Bildungsprozesse. Die theoretischen Folien, etwa der durchaus problematische Kompetenzbegriff und der in Hamburg so zentrale Lernbegriff, zeigen den inneren Zusammenhang auf.

Autorentext
Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung. BONNA, Franziska, Dr. (she/her): Post-doc researcher at the University of Bremen, Germany in the Institute of Technology and Education in the department of "Educational Trajectories and Diversity". Her research focusses on Inclusive Adult Education, Pedagogical Professionality in a Diverse Society and Inclusion in Higher Education. Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung. Dr. Alisha M.B. Heinemann, Diplom-Pädagogin, hat in der Erwachsenenbildungswissenschaft promoviert und arbeitet aktuell als Post-doc Universitätsassistentin im Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Deutsch als Zweitsprache, Literalitäts- und Adressatenforschung in der Erwachsenenbildung sowie kritische Migrationsforschung. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn im Programm "Programme und Beteiligung" Dr. Claudia Schepers, Jahrgang 1981, studierte in Marburg und Bremen Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. In ihrer beruflichen Laufbahn war sie u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und als Referentin in der Gleichstellungsstelle Bremerhaven tätig. Ihre Promotion schloss sie an der Universität Hamburg ab. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn im Programm "Programme und Beteiligung"


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback