Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.07.2017
Seit dem Jahr 2000 finden die international vergleichenden PISA-Untersuchungen in einem Zyklus von drei Jahren statt. Die Veröffentlichung der ersten Ergebnisse und das unterdurchschnittliche Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler führten hierzulande zum sogenannten PISA-Schock. Dagegen sind die Länder China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea kontinuierlich auf den vorderen Plätzen zu finden.
Ziel dieses Bandes ist, die Bildungssysteme dieser Länder mehrperspektivisch zu analysieren. Abschließend wird ein vergleichender Blick auf die Systeme gerichtet, um mögliche Analogien aber auch Unterschiede besser verstehen zu können. Aus dieser Vorgehensweise ergeben sich neue Perspektiven auf und Rückschlüsse für die Analyse des deutschen Bildungswesens.
Autorentext
Dr. Silke Trumpa ist Professorin im Fachbereich Pflege und Gesundheit an der Hochschule Fulda und hat die Studiengangsleitung Bachelor Berufspädagogik Gesundheit inne.Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: finnisches Bildungssystem, Implementierung von Innovationen im Bildungswesen, Organisationsentwicklung, Berufspädagogik Gesundheit, Didaktik der Erwachsenenbildung, Elternpartizipation und qualitative Sozialforschung. Dr. Doris Wittek ist Junior-Professorin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Arbeitsbereich Lehrerprofessionalität und Lehrerbildungsforschung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Professionsforschung, Lehrerbildungsforschung, Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht, Professionelles Handeln im Verhältnis zu Eltern, Berufseinstieg von Lehrer*innen, finnisches Bildungswesen sowie Methodik und Methodologie der Dokumentarischen Methode. Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international vergleichender Perspektive. Institut für Bildungswissenschaft (IBW), Universität Heidelberg
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: