Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Bildung, Politik und Religion
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
20.11.2015
Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. Autoren unterschiedlicher akademischer Disziplinen reflektieren Grundbegriffe und -konzepte der Integrationsdebatte und zeigen auf, welche Herausforderungen und Chancen kulturelle Vielfalt den Feldern Politik, Religion und Bildung bietet. Der Sammelband ist der Arbeit Ursula Neumanns gewidmet: Wie bei einem Kaleidoskop bringen die Beiträge die unterschiedlichen Facetten ihrer Arbeit zum Ausdruck.
Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. In der Tat ist es beachtlich, dass aus ganz unterschiedlichen akademischen Disziplinen und verschiedenen beruflichen Feldern Themen aufgegriffen werden, die wie bei einem Kaleidoskop die unterschiedlichen Facetten der Arbeit von Ursula Neumann zum Ausdruck bringen.
Der erste Teil des Buches ist auf die Reflexion von Grundbegriffen und -konzepten gerichtet, die für den Bereich Migration und Bildung von Beginn an durch intensive und kontrovers geführte Auseinandersetzungen um Begriffe und konzeptionelle Ansätze gekennzeichnet waren.
Der zweite Teil befasst sich mit Arbeiten im Feld von Politik und Institutionen. Aus unterschiedlichen Positionen und mit Blick auf verschiedene Bereiche wird deutlich, was sprachliche und kulturelle Heterogenität für Integration, Erziehung und Bildung bedeuten können.
Der dritte Teil thematisiert die Rolle von Religionen. Der Stellenwert von Religion in Gesellschaft und Wissenschaft ist seit ca. 15 Jahren nicht zuletzt auch im Kontext von Migration und Integration deutlich größer geworden und ist damit für das Feld interkultureller und interreligiöser Bildung ein wichtiger Faktor.
Der vierte Teil beschäftigt sich mit der Neuorientierung der Bildung. Auf den Ebenen von Bildungspolitik, Wissenschaft und Studium sowie in der schulischen und universitären Praxis werden Ansätze präsentiert, die den Beginn eines langfristig zu denkenden und noch andauernden Prozesses der Neuorientierung markieren.
Autorentext
Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt betrifft die Folgen von Migration für Erziehung und Bildung, insbesondere mit Blick auf Mehrsprachigkeit. Sie war Sprecherin des Teams der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig" (2004-2009).
Zusammenfassung
Insgesamt bietet das Buch ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Perspektiven, die interessante Einblicke in theoretische Diskussion und Praxisbeispiele zu den Themenfeldern Bildung, Politik und Religion gewähren. Es ist damit sowohl Theoretikern als auch Praktikern zu empfehlen. Masoumeh Bayat im: Online-Portal Migration & Bevölkerung
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: