Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wissenschaft, Politik, Medien und Gewerkschaften nach PISA
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
25.01.2019
Die in diesem Band gesammelten Beiträge vermitteln einen Eindruck des Jahrzehnts nach der ersten PISA-Studie einer für Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Journalismus beispiellosen Zeit. An Auseinandersetzungen mit allgemeinen Aspekten schließen Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus journalistischer Perspektive an. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften schildern ihre Sicht der bildungspolitischen Ereignisse.
Das Buch ist dem Journalisten Karl-Heinz Reith gewidmet, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten stellten sich Schülerinnen und Schüler 2001 einem internationalen Leistungsvergleich. Mit der Vorstellung der Ergebnisse der ersten PISA-Studie wurde ein bildungspolitisches Jahrzehnt eingeleitet, das in der jüngeren deutschen Bildungsgeschichte seines Gleichen sucht aufregende Jahre für diejenigen, die in der Politik, in den Gewerkschaften, in der Wissenschaft und im Journalismus mit Bildungsfragen umzugehen hatten.
Die in diesem Band gesammelten Beiträge wollen einen Eindruck dieser bildungspolitischen Jahre vermitteln. Ein erster Teil behandelt Aspekte, die in dieser Zeit hohe Aufmerksamkeit gewonnen haben. Daran schließen jeweils Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus der von Bildungsjournalistinnen und -journalisten an. Schließlich richten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gewerkschaften ihren Blick auf den Verlauf der bildungspolitischen Ereignisse der Jahre seit der ersten PISA-Studie.
Abgerundet wird dieser Band durch zwei Beiträge, die aus der Sicht von langjährigen Weggefährtinnen und -gefährten den Jubilar würdigen, dem dieses Buch gewidmet ist: dem Journalisten Karl-Heinz Reith, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat.
Autorentext
Klaus Klemm, von 1977 bis 2007 an der Universität Duisburg-Essen Professor für empirische Bildungsforschung und Bildungsplanung, von 1998 bis 2006 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der PISA-Studien sowie im Beirat für die deutsche Bildungsberichterstattung.
Zusammenfassung
Der bestvernetzte Bildungsjournalist der Republik: Karl-Heinz Reith [...] Jetzt haben izm zu Ehren Wissenschaftler, Weggefährten und Gewerkschafter einen wissenschaftlichen Sammelband vorgelegt. Lobhudelei? Sehr wenig. Dafür viel selbstkritische Auseinandersetzung mit Politik, mit Bildungsforschung, mit dem "Agenda Setting" von Medien und Ministerien. Persönliches nur [...] eingebettet in übergreifende Fragestellungen. - Aus: DSW Journal, 1/2015
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: