Führung und Gesundheit in der Organisation Schule

Führung und Gesundheit in der Organisation Schule

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830931539
Untertitel:
Zur Wahrnehmung transformationaler Führung und die Bedeutung für die Lehrergesundheit als Schulqualitätsmerkmal
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Autor:
Julia Gerick
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
312
Erscheinungsdatum:
18.04.2019
ISBN:
978-3-8309-3153-9

Ein theoretisches Führungskonzept, das im Schulkontext an Bedeutung gewinnt und auch bei der Untersuchung gesundheitsförderlichen Führungshandelns immer mehr in den Fokus rückt, ist die transformationale Führung. Die Ergebnisse dieser Studie geben empirische Hinweise auf die Bedeutsamkeit einzelner Dimensionen wahrgenommener transformationaler Führung für die Lehrergesundheit. Für die schulische Praxis ergeben sich damit wichtige Implikationen, z.B. hinsichtlich der Relevanz von Anerkennung von Lehrpersonen durch die Schulleitung.

Der Schulleitung wird in Zeiten gestiegener Anforderungen an die Einzelschule eine Schlüsselrolle zugewiesen. Als neue Aufgabe der Schulleitung stellt sich die Förderung der Lehrergesundheit dar, die sich als Merkmal schulischer Qualität manifestiert. Ein Führungskonzept, das im Schulkontext an Bedeutung gewinnt, ist die transformationale Führung. Vor allem die Untersuchung der Wahrnehmung transformationaler Führung durch die Lehrpersonen stellt sich im schulischen Kontext sowie im Zusammenhang mit der Gesundheit von Lehrpersonen als lohnenswert dar. Allerdings liegt hierzu bislang kaum empirische Evidenz vor. Diese Forschungslücke wird mit dieser Studie geschlossen. Die Befunde geben empirische Hinweise auf die Bedeutsamkeit einzelner Dimensionen wahrgenommener transformationaler Führung für die Lehrergesundheit.

Autorentext
Julia Gerick, Jahrgang 1986, studierte Erziehungswissenschaft (Diplom) an der Technischen Universität Dortmund. Anschließend arbeitete und promovierte sie an der Universität Hamburg. Von 2012 bis 2016 war sie am Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund als nationale Projektleiterin der International Computer and Information Literacy Study (IEA-ICILS 2013) beschäftigt. Von 2016 bis 2020 war sie Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung an der Universität Hamburg. Seit April 2020 ist sie als Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung an der TU Braunschweig tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schulentwicklungsforschung, Schulqualität, Digitale Medien in Schule und Unterricht, Lehrergesundheit, Schulleitung sowie Schulleistungsstudien.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback