Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien.

Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien.

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783830931454
Untertitel:
Sein Leben, Denken und Wirken in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts 1. Band 18211854. Mit einer Dokumentation der Schriften Tedescos und zahlreichen Abbildungen
Genre:
Geschichte
Autor:
Rudolf Kern
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
808
Erscheinungsdatum:
30.11.2014
ISBN:
978-3-8309-3145-4

Zum ersten Mal wird hier eine wesentlich aus Primärquellen erarbeitete, ausführliche Studie zu Leben, Denken und Wirken des italienischstämmigen Luxemburgers Victor Tedesco (in seiner ersten Lebenshälfte von 1821-1854) vorgelegt - eine Pionierarbeit über einen europäischen Demokraten des 19.Jahrhunderts. Die Darstellung enthält nicht nur eine vollständige Biographie und Schriftendokumentation Tedescos, sie umfasst auch zahlreiche Kurzporträts seiner Schicksalsgefährten und präsentiert zugleich ein beträchtliches Stück belgischer und luxemburgischer Gesellschaftspolitik und Revolutionsgeschichte im 19.Jahrhundert. Wenn auch Tedescos Ziel der Errichtung einer demokratisch-sozialen Republik in Belgien damals scheiterte, bleiben seine Verdienste um die frühe Weckung der Demokratie in diesem Lande bis heute bestehen. Ebenso dauerhaft gebührt ihm nach unermüdlichem Einsatz für die Arbeiter und Armen und besonders aufgrund seiner weit über die Grenzen Belgiens hinaus verbreiteten Hauptschrift, des Katechismus des Proletariers, ein vorderer Platz unter den Vorkämpfern der europäischen Arbeiterbewegung.

Autorentext
Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938), war bis 1998 Professor für germanistische Linguistik an der französischsprachigen Katholischen Universität Löwen (Université Catholique de Louvain) und zeitweise auch an der flämischen Universitätsfakultät St. Aloysius, jetzt Katholische Universität Brüssel (Katholieke Universiteit Brussel) in Belgien. Seit seiner Emeritierung wendet er sich vornehmlich historischen Themen zu. Er lebt seit 2012 in Rülzheim, nahe der elsässisch-deutschen Grenze, und arbeitet zurzeit an Viten aus der Merowingerzeit.

Klappentext
Zum ersten Mal wird hier eine wesentlich aus Primärquellen erarbeitete, ausführliche Studie zu Leben, Denken und Wirken des italienischstämmigen Luxemburgers Victor Tedesco (in seiner ersten Lebenshälfte von 1821-1854) vorgelegt - eine Pionierarbeit über einen europäischen Demokraten des 19.Jahrhunderts. Die Darstellung enthält nicht nur eine vollständige Biographie und Schriftendokumentation Tedescos, sie umfasst auch zahlreiche Kurzporträts seiner Schicksalsgefährten und präsentiert zugleich ein beträchtliches Stück belgischer und luxemburgischer Gesellschaftspolitik und Revolutionsgeschichte im 19.Jahrhundert. Durch sein entschlossenes politisches Engagement als Student, Liberaler, Freimaurer und Freund von Karl Marx in Brüssel versuchte der in Lüttich ansässige Tedesco mit Gleichgesinnten der Demokratie im Königreich Belgien den Boden zu bereiten. Mit behutsamer politischer Werbung für Reformen hoben ihre Bemühungen an. Als die demokratische und soziale Agitation heftiger wurde, nahm das gesamte politische Geschehen an Schärfe erheblich zu. Betrug und Leidenschaft, echte und scheinbare Verstöße gegen die Rechtsordnung prägten das Bild der gesellschaftlichen und politischen Realität. Die revolutionären Demokraten und Republikaner gerieten in die Fänge von Polizei und Justiz. Über Schuldige und Unschuldige wurden Höchststrafen verhängt. Unter ihnen auch Tedesco, der seinem Verhängnis nicht entgehen konnte. Die Welt der Helden und Gesellschaftsveränderer von 1848 lag danach endgültig in Trümmern. Wenn auch Tedescos Ziel der Errichtung einer "demokratisch-sozialen Republik" in Belgien damals scheiterte, bleiben seine Verdienste um die frühe Weckung der Demokratie in diesem Lande bis heute bestehen. Ebenso dauerhaft gebührt ihm nach unermüdlichem Einsatz für die Arbeiter und Armen und besonders aufgrund seiner weit über die Grenzen Belgiens hinaus verbreiteten Hauptschrift, des "Katechismus des Proletariers", ein vorderer Platz unter den Vorkämpfern der europäischen Arbeiterbewegung. Der Verfasser, Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938), war bis 1998 Professor für germanistische Linguistik an der französischsprachigen "Katholischen Universität Löwen" (Université Catholique de Louvain) und zeitweise auch an der flämischen Universitätsfakultät St.Aloysius, jetzt "Katholische Universität Brüssel" (Katholieke Universiteit Brussel) in Belgien. Seit seiner Emeritierung wendet er sich vornehmlich historischen Themen zu. Er lebt seit 2012 in Rülzheim, nahe der elsässisch-deutschen Grenze, und arbeitet zurzeit an Viten aus der Merowingerzeit.

Zusammenfassung
Die von dem in Louvain emeritierten Professor Rudolf Kern verfaßte monumentale 800-seitige Biografie von Victor Tedesco als 'früher Gefährte von Karl Marx in Belgien' geht über dessen eigentliche historische Relevanz hinaus, stellt aber einen in diesem Maße bisher nicht gekannten, in detektivischer Kleinarbeit akribisch zusammen getragenen Faktenfundus über eine umwälzende Epoche dar, der in seiner geschichtswissenschaftlichen Bedeutsamkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Der Autor hat hier [...] aus vor allem luxemburgischen und belgischen Primärquellen, Archiven und Verwaltungsakten, Details zu Personen und Episoden in einer Weise zusammen getragen und nebeneinander gestellt, daß Bedeutung und Zusammenhänge klar und die historische Intensität der Ereignisse besonders spürbar werden. [...] selten haben Geschichtsbücher über Luxemburg so präzise reale Lebenswelten wieder gegeben. - Marcel Kieffer in: Luxemburger Wort vom 30.April 2015

Inhalt
1;Buchtitel;1
2;Inhalt;5
3;Einleitung;13
4;Teil I. Luxemburg. Victor Tedescos Vorfahren, Geburt und Schulzeit;18
4.1;1. Einwanderung des Großvaters Joachim Tedesco;18
4.1.1;1.1 Seine Einwanderung und Einbürgerung im Herzogtum Luxemburg;18
4.1.2;1.2 Französische Eroberung und Annexion Luxemburgs;21
4.1.3;1.3 Zur französischen Verwaltung des Wälderdepartements;24
4.1.4;1.4 Joachim Tedescos Berufe, Wohnungen, Kinder, Freunde;28
4.2;2. Vater Jean-Baptiste Tedesco in der französischen und holländischen Zeit Luxemburgs;33
4.2.1;2.1 Die Blockade der Festung Luxemburg;33
4.2.2;2.2 Der Überrumpelungsversuch vom 22./23. Februar 1814 und der Stadtgardist Jean-Baptiste Tedesco;36
4.2.3;2.3 Inbesitznahme Belgiens und Luxemburgs durch Prinz Wilhelm von Oranien;41
4.2.4;2.4 Jean-Baptiste Tedesco in der holländischen Verwaltung Luxemburgs;43
4.2.5;2.5 Hochzeit Jean-Baptiste Tedescos mit Catherine Henriette Werquin;46
4.2.6;2.6 Die Trauzeugen München, François, Pescatore, Schrobilgen;50
4.2.6.1;2.6.1 Ihre gehobene soziale Stellung;50
4.2.6.2;2.6.2 Über ihre Rolle in der Luxemburger Freimaurerloge;52
4.3;3. Victor Tedescos Geburt und Schulzeit in Luxemburg;54
4.3.1;3.1 Geburt, Kindheit und Geschwister;54
4.3.2;3.2 Die Belgische Revolution (1830) und ihre Auswirkungen auf Luxemburg;58
4.3.3;3.3 Victor Tedescos Schulzeit;64
4.3.3.1;3.3.1 Die Elementarschulzeit;64
4.3.3.2;3.3.2 Victor Tedesco im Athenäum von Luxemburg;65
4.3.3.3;3.3.3 Schuljahr 1835 36;68
4.3.3.4;3.3.4 Schuljahr 1836-37;69
4.3.3.5;3.3.5 Sprachengebrauch in Luxemburg und am Athenäum;70
4.3.3.6;3.3.6 Die Friedemann schen Reformen von 1837;73
4.3.3.7;3.3.7 Schuljahr 1837-38;75
4.3.4;3.4 Politische Zuspitzung um Luxemburg;78
5;Teil II. Lüttich. Tedescos Studentenzeit;84
5.1;4. Victor Tedescos Universitätsstudien in Lüttich;84
5.1.1;4.1 Tedesco an der Bergbaufachhochschule;84
5.1.1.1;4.1.1 Die Universitäten Belgiens seit ihrer Gründung;84
5.1.1.2;4.1.2 Die Neueinrichtung des Bergbaustudiums an der Universität Lüttich;87
5.1.1.3;4.1.3 Tedescos Studium an der Bergbaufachhochschule;89
5.1.2;4.2 Tedesco als Sekretär des Studentenkomitees der Universität Lüttich;93
5.1.2.1;4.2.1 Brüsseler Initiative zur Gründung von Studentenkomitees und Freikorps;93


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback