Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium

Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830931263
Untertitel:
Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Stefanie Rach
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
280
Erscheinungsdatum:
24.01.2019
ISBN:
978-3-8309-3126-3

In diesem Buch werden neben der theoretischen Analyse mathematischer Lehr-Lern-Prozesse in den Bildungsinstitutionen Schule und Hochschule Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung mit 182 Mathematikstudierenden vorgestellt. Eine Analyse der Lernvoraussetzungen sowie die Abnahme von Interesse und Selbstkonzept im Verlauf des ersten Semesters geben Hinweise auf Probleme im individuellen Lernprozess. Im Gegensatz zu motivationalen Merkmalen beeinflussen die mathematische Kompetenz, die schulische Leistung und die Verwendung von Selbsterklärungen den Studienerfolg im ersten Semester. Aus den Ergebnissen werden Vorschläge für Unterstützungsmaßnahmen generiert.

Beim Übergang von der Schule zur Hochschule im Fach Mathematik verändern sich Lehr-Lern-Prozesse substanziell: Während im Schulunterricht Inhalte verstärkt zur Lösung außermathematischer Probleme genutzt und didaktisch aufbereitet werden, steht im Mathematikstudium die fachlogisch strukturierte Mathematik als Wissenschaft im Vordergrund.
In diesem Buch werden neben der theoretischen Analyse mathematischer Lehr-Lern-Prozesse in den beiden Bildungsinstitutionen Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung mit 182 Mathematikstudierenden vorgestellt. Eine Analyse der Lernvoraussetzungen sowie die Abnahme von Interesse und Selbstkonzept im Verlauf des ersten Semesters geben Hinweise auf Probleme im individuellen Lernprozess. Im Gegensatz zu motivationalen Merkmalen beeinflussen die mathematische Kompetenz, die schulische Leistung und die Verwendung von Selbsterklärungen den Studienerfolg im ersten Semester. Aus den Ergebnissen werden Vorschläge für Unterstützungsmaßnahmen generiert.

Autorentext
Dr. Stefanie Rach ist nach ihrem gymnasialen Lehramtsstudium wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Sie promovierte 2014 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört neben mathematischen Lehr-Lern-Prozessen im Studium auch das Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback