Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theorieansätze und Forschungserkenntnisse zum schulischen Wandel
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
10.07.2019
Dieser Band zielt darauf ab, Verbindungslinien zwischen zentralen Feldern von Schulentwicklungsprozessen und der Schulwirksamkeitsforschung zu thematisieren. Theoretische Ansätze und empirische Befunde zur Schulentwicklung werden daraufhin geprüft, ob sie Gelingensbedingungen hinsichtlich der Wirksamkeit von Schul- und Unterrichtsvariablen und zur Qualitätsverbesserung im Zeitverlauf hergeben.
Es werden aktuelle Theorieansätze aufgegriffen und einerseits neue Forschungsbefunde vorgelegt, andererseits wird eine Bilanz zu bisherigen Erkenntnissen gezogen. Die Beiträge präsentieren bedeutende Forschungsbefunde aus der deutschen und der internationalen Forschung und bieten wertvolle Erkenntnisse für weitergehende Theoriebildung und Forschung.
Die Verknüpfung von Schulentwicklung und Schulwirksamkeit wird in neuerer Zeit zunehmend diskutiert. Der vorliegende Band zielt darauf ab, Verbindungslinien zwischen zentralen Feldern von Schulentwicklungsprozessen und der Schulwirksamkeitsforschung zu thematisieren. Theoretische Ansätze und empirische Befunde zur Schulentwicklung werden daraufhin geprüft, ob sie Gelingensbedingungen hinsichtlich der Wirksamkeit von Schul- und Unterrichtsvariablen und zur Qualitätsverbesserung im Zeitverlauf hergeben.
Der Band greift aktuelle Theorieansätze auf und legt mit den Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren einerseits neue Forschungsbefunde vor, andererseits wird zu zentralen Themenfeldern eine Bilanz zu bisherigen Erkenntnissen gezogen. Die Beiträge präsentieren bedeutende Forschungsbefunde aus der deutschen und der internationalen Schulentwicklungs- und Schulwirksamkeitsforschung. So bietet der Band in einem Feld mit Theoriebedarf einen Fundus an wertvollen Erkenntnissen mit Impulsen für weitergehende Theoriebildung und Forschung.
Autorentext
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. Dr.rer.soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.
Klappentext
Die Verknüpfung von "Schulentwicklung" und "Schulwirksamkeit" wird in neuerer Zeit zunehmend diskutiert. Der vorliegende Band zielt darauf ab, Verbindungslinien zwischen zentralen Feldern von Schulentwicklungsprozessen und der Schulwirksamkeitsforschung zu thematisieren. Theoretische Ansätze und empirische Befunde zur Schulentwicklung werden daraufhin geprüft, ob sie Gelingensbedingungen hinsichtlich der Wirksamkeit von Schul- und Unterrichtsvariablen und zur Qualitätsverbesserung im Zeitverlauf hergeben. Der Band greift aktuelle Theorieansätze auf und legt mit den Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren einerseits neue Forschungsbefunde vor, andererseits wird zu zentralen Themenfeldern eine Bilanz zu bisherigen Erkenntnissen gezogen. Die Beiträge präsentieren bedeutende Forschungsbefunde aus der deutschen und der internationalen Schulentwicklungs- und Schulwirksamkeitsforschung. So bietet der Band - in einem Feld mit Theoriebedarf - einen Fundus an wertvollen Erkenntnissen mit Impulsen für weitergehende Theoriebildung und Forschung.
Zusammenfassung
Der Band bietet durch die Beiträge [...] einen fundierten und vielfältigen Überblick über zentrale theoretische Entwicklungen und Forschungsergebnisse der beiden Bereiche. [...] Zusammenfassend ist der Band aufgrund seiner Vielfalt und der Darstellung des derzeit aktuellen Forschungsstandes, aber auch der historischen Sensitivität, als geeignetes Werk zur Einarbeitung in die benannte Thematik für Studierende sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu empfehlen. Auch bietet der Band in seiner Gesamtheit Impulse für weitere Forschungsaktivitäten. Für Schulpraktikerinnen und Schulpraktiker erscheint insbesondere der Beitrag von Hans-Günter Rolff lesenswert. Karin Racherbäumer in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 5/2015
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: